
ASUS ROG Phone 3 (16GB)
512 GB, Black, 6.59", Dual SIM, 64 Mpx, 5G
512 GB, Black, 6.59", Dual SIM, 64 Mpx, 5G
Meine Kinnlade ist weit unten. Dieses Smartphone vaporisiert fast alles und ist ein Statement. Ist es für jeden gedacht? Nein, aber die Performance kann dich trotzdem aus den Schuhen hauen. Das ROG Phone 3 gibt es mit bis zu 16 GB RAM, 144 Hz Display und 6 000 mAh Akku.
In Unbox Therapie kann der Kanadier Lewis George Hilsenteger seine Begeisterung kaum mehr in Worte fassen. Es ist ein Staunen nach dem anderen. Und ich kann es total verstehen! Die Specs sind irre und wer dachte das ROG Phone 2 könne nicht mehr besser werden, der sollte jetzt die Lesebrille aufsetzen und sich der Realität stellen, denn wir haben ein neues Level erreicht.
ROG Phone 3 hat von Werk aus das Beste mitbekommen. Die Performance steht an erster Stelle, weshalb ganz klar der weltweit schnellste Snapdragon 865 Plus 5G Chip verbaut wurde. Das ist aber nicht genug. Ebenfalls high level ist die neuesten LPDDR5 RAM und UFS 3.1 ROM. Die Voraussetzungen für Leistungsstärke und Geschwindigkeit sind hierdurch schon mal gegeben.
Das Display des ROG Phone 3 ist mit einem 144 Hz (1 ms) AMOLED Display ausgestattet. Die Abtastrate, so Asus, ist branchenführend und liegt bei 270 Hz, womit die Berührungslatenz auf 25 ms verringert werden konnte. In meinen Augen: Next level! Damit das Ganze nun auch auf den Inhalt abgestimmt ist und so aussieht, wie es die Entwickler sich gewünscht haben, wurde das Display sorgfältig kalibriert, um einen Delta E-Wert von weniger als 1 zu erhalten. HDR10+ Inhalte werden ebenfalls unterstützt und auch das Display ist von TÜV Rheinland zertifiziert als augenschonend.
Asus will dir möglichst viele Freiheiten lassen bei der Konfiguration deines ROG Phones. So kannst du viele verschiedene Systemparameter selber einstellen und deinen Bedürfnissen entsprechend aufsetzen. Asus nennt diese Funktion X-Modus. Der Clue dahinter: Systemparameter anpassen kann das massgeschneiderte Spiel-Erlebnis für dich bringen. Damit dein Spiel-Erlebnis aber so lange wie möglich anhält, hat Asus einen 6 000 mAh Akku verbaut. Ein Monstrum, das dir ordentlich Laufzeit schenkt und auch noch durch verschiedene, passive Stromsparmechanismen (z.B. Ruhezustandfunktion und diverse Akkumodi) optimiert werden kann. Und falls du während des Gamen doch mal laden möchtest, dann nutze den seitlich verschobenen Anschluss. Hier stört dich kein Kabel während du neue Rekorde erspielst.
Das neue GameFX-Audiosystem auf dem ROG Phone 3 wurde in Zusammenarbeit mit dem Audio-Spezialisten Dirac bestimmt und verfügt über zwei nach vorne gerichteten Stereolautsprecher. Zusätzlich gibt es einen neuen Spielmodus, mit dem du den Standort der Spieler mithilfe eines Audio-Algorithmus bestimmen kannst. Grössere Lautsprecher, mehr Magnete und eine verbesserte Auslenkung des Treibers verstärken die Lautstärke. So kannst du jede Bewegung in deinem Game hören und dir einen Vorteil verschaffen.
Gamen und mit einfachem Neigen deines Phones navigieren? Das ist mit dem AirTrigger 3 System möglich. Mit dieser neuen Art der Interaktion kannst du durch den Bewegungssensor vereinfacht und intuitiv durch dein Game steuern. Die Ultraschall-Bewegungssensoren, die sich an den Längsseiten des ROG Phone 3 befinden, ermöglichen dir ein Spielerlebnis, welches einer Konsole recht nahe kommt. Neu unterstützen diese Sensoren mehr Gesten, einschliesslich Schiebe- und Streichbewegungen und vertikalen Erschütterungen. Zusätzlich kann das ROG Phone 3 mit AirTrigger 3 innere und äussere Tasten unterscheiden.
Asus und das ROG-Team ist stolz darauf, die Partnerschaft mit Stadia und Unity eingegangen zu sein. Durch diese Zusammenarbeit ist ein wirklich integriertes Gaming-Ökosystem möglich. Gaming findet immer mehr «on the go» statt und Asus möchte gemeinsam mit Stadia und Unity ein umfassenderes mobiles Spielerlebnis für die Gamer von heute schaffen. Das Ziel: Deine Lieblingsspielinhalte auch unterwegs zur Verfügung stellen können.
Smartphones kennen uns so gut und niemanden berühren wir so oft, wie unser geliebtes Handys. Ohne einander leben? Nicht für mich. Ich stelle mir eher die Frage: Liegt das Smartphone laut Knigge links oder rechts vom Teller?