Neu im Sortiment

Huawei stellt das neue Mate 40 Pro vor und bei uns kannst du es vorbestellen

Andrea Jacob
02.11.2020

Das zweite Flaggschiff der Marke Huawei wurde vorgestellt. Mit der Mate-Serie zeigt der chinesische Hersteller traditionelle seine Innovationen im Bereich Smartphones. Ab jetzt kannst du die Neuheit vorbestellen.

Die Online-Präsentation zeigt ein Mate 40 Pro mit vielen Weiterentwicklungen und globalen Neuheiten. Es ist nicht nur das neue Kameradesign oder die professionelle Videokamera. Nein, Huawei zeigt einen starken Kirin 9000, der noch zu Reden geben wird. Neben dem Mate 40 Pro wurden ebenfalls das Mate 40 Pro+ und das Mate 40 Pro RS in Kooperation mit Porsche Design gezeigt.

Huawei Mate 40 Pro (256 GB, Black, 6.76", Hybrid Dual SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G)
Smartphone

Huawei Mate 40 Pro

256 GB, Black, 6.76", Hybrid Dual SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G

30
Huawei Mate 40 Pro (256 GB, Mystic Silver, 6.76", Hybrid Dual SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G)
Smartphone

Huawei Mate 40 Pro

256 GB, Mystic Silver, 6.76", Hybrid Dual SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G

38

Die Keyfacts zum Mate 40 Pro

  • 6.76 Zoll OLED Display, 1344 × 2772 Pixel, 456 ppi
  • Kirin 9000 Chip, 5nm 5G
  • 8 GB RAM, 256 GB Speicher
  • 4 400 mAh Akkukapazität
  • Hauptkamera: 50 MP + 20 MP + 12 MP
  • Frontkamera: 13 MP + 3D Tiefensensor
  • Gestensteuerung
  • 66 Watt Schnellladefunktion, 50 Watt Wireless Schnellladefunktion
  • Emui 11, basierend auf Android 10
  • Fingerabdrucksensor, 3D Face Unlock
  • 212 Gramm

Meine Highlights zum Mate 40 Pro

  • Die Hauptkamera in Zusammenarbeit mit Leica ist das auffälligste Highlight. Sie bestimmt nicht nur das runde Design der Smartphone Rückseite, sondern besticht durch Qualität. Die Kamera baut sich wie folgt auf: 50 MP Hauptkamera (Weitwinkel, f/1.9) + 20 MP Ultraweitwinkel-Kamera (f/1.8) + 12 MP Telefoto-Kamera (5× Optischer Zoom, f/3.4, OIS).
  • Der Kirin 9000, 5 Nanometer 5G Ein-Chip-System, ist Huaweis ganzer Stolz. Dieser Chip verbaut den weltweit ersten 24-Core Mali-G78 Grafikprozessor, der für eine starke Bildverarbeitung zuständig ist und eine 8-Core Prozessoreinheit mit einer Frequenz von bis zu 3.13 GHz. Im Vergleich: Mein Laptop schafft es auf maximal 2 GHz.
  • Das um 88 Grad gebogene Display, auch «Waterfall Display» genannt, hat mich in den Bann gezogen. Diese Form ist mit einem animierten Hintergrundbild ein Hingucker und wirkt richtig lebendig.
  • Die Gestensteuerung kam bereits mit dem Mate 30 Pro und setzt in der Nutzung eine Umgewöhnung voraus. Diese Funktion habe ich dennoch schnell zu schätzen gelernt, vor allem bei schmutzigen Händen oder präziserer Lautstärkeregelung.
  • Die dualen Lautsprecher des neuen Mate 40 Pro geben einen satten Klang mit ordentlich Bass wieder. 150% mehr Wumms, so der Hersteller. Ich habe es kurz getestet und muss sagen, dass die Lautstärke und Fülle des Klangs wirklich eindrücklich sind.
  • Die Bildwiederholungsrate mit 90 Hertz ist schnell und flüssig. Wieso 90 Herzt und nicht 120 Hertz? 90 Herzt verhalten sich in der Nutzung und im Stromverbrauch die Waage, womit du mit deinem Nutzungsverhalten länger durch den Tag kommst. Ich finde es einen guten Kompromiss aus beiden Welten.
  • Schnellladefunktionen gehören heute zum guten Ton in der Smartphone Branche. Mit der 66 Watt Ladefunktion hat Huawei in den letzten vier Jahren die Leistung verdreifacht. Auch das kabellose Laden wurde auf 50 Watt weiterentwickelt. Der 66 Watt Adapter ist im Lieferumfang enthalten und muss nicht separat gekauft werden.
  • Die weltweit erste «Free-Form Lense», wie es Huawei nennt, schiesst Bilder mit der Ultraweitwinkel-Kamera die keine verzerrten Ränder mehr verursacht. Ich habe unzählige Bilder geschossen, die Menschen und Gebäude an den Rändern verzerrt haben und ich bin mir sicher du kennst das Problem. Mit dieser «optical Free-Form Lense» scheint Huawei eine Lösung gefunden zu haben. Eine die, wie ich vermute, über die Linse und künstliche Intelligenz ermöglicht wird.
  • Die professionelle Videokamera wird beim Online-Event durch einen italienischen Sportler präsentiert und erklärt. Diesen Funktion habe ich bei meinem kurzen Intermezzo mit dem Phone nicht machen können. Für mich sieht die Videostabilisierung sehr stark aus, ebenso die Interaktion mit schwierigen Lichtverhältnissen. Für Vlogger ist die Frontkamera mit «Dual Ultra Slow Motion» Funktion sicher sehr interessant.

Huawei App Gallery und Petal Search — Die Alternative zum Google Play Store

Seit dem Handelsstreit zwischen den USA und China, ist die Zusammenarbeit zwischen Google und Huawei restriktiv geworden. Google Mobile Services, wie Gmail oder Google Maps, sind nicht vorinstalliert. Über den Browser sind jedoch alle Google Services normal abrufbar. Das Mate 40 Pro läuft also auf Android 10 AOSP (Android Open Source Project) mit EMUI 11, der von Huawei selbst entwickelten Benutzeroberfläche. Seit dem weltweiten Launch der Huawei App Gallery im April 2018 arbeitet Huawei an der Weiterentwicklung seines eigenen Ökosystems, darunter die Huawei Mobile Services (HMS). Unter der Huawei App Gallery findest du auch die App, die Apps sucht. Namentlich «Petal Search». Mit «Petal Search» findest du alle Apps wie Whatsapp, Facebook, Instagram uvm.

Mit Emui 11 ist nun auch «Petal Maps» verfügbar, welches deine Alternative zu Google Maps, Here oder Maps.me ist. Die Darstellung ist, wie du es bereits von deiner vorherigen Navigationsapp gewohnt bist, 2D oder 3D fähig. Bei «Petal Maps» kannst du sogar die neue Gestensteuerung nutzen und konzentriert bei der Fahrt sein, ohne das Display zu berühren. Ebenfalls integriert sind öffentliche Verkehrsmittel, sowie direkte Navigation von deiner vorausgehenden Ortssuche über den Browser. Im Grunde genau so, wie du es bereits heute schon kennst, einfach ohne Google.

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar
Andrea Jacob
Team Leader Business Management Mobiles
andrea.jacob@digitecgalaxus.ch

Smartphones kennen uns so gut und niemanden berühren wir so oft, wie unser geliebtes Handys. Ohne einander leben? Nicht für mich. Ich stelle mir eher die Frage: Liegt das Smartphone laut Knigge links oder rechts vom Teller?


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

Kommentare

Avatar