Neu im Sortiment

iRobot Roomba: Die Zukunft der Saugroboter ist da

iRobot ist der aufsteigende Stern am Saugroboter-Himmel. Nicht umsonst hat sich das amerikanische Unternehmen innerhalb kurzer Zeit zum Marktführer für automatisierte Staubsauger entwickelt. Das Ziel ist klar – einfach zu bedienende Roboter, die effizient und selbstlernend in deinem Haushalt helfen.

Nicht nur automatisch, sondern auch smart

Die Roomba Saugroboter von iRobot bieten mehr als nur eine automatische Unterstützung im Haushalt. Die Geräte lassen sich einfach mit der iRobot App vom Smartphone aus aufsetzen und steuern. Durch die Verbindung des Roboters mit deinem WLAN kannst du dann jederzeit, auch von unterwegs, alle wichtigen Informationen abrufen. Das heißt, du kannst deinen Roboter starten, pausieren und seine Aktivität sowie seinen Akkustand anzeigen lassen. Auch kannst du in der App die Kartierung, die der Roomba von deinem Zuhause angefertigt hat, einsehen und bei Bedarf anpassen. Zusätzlich kannst du die Zeiten, zu denen der Roomba dein Zuhause regelmäßig reinigen soll, einstellen.

Darüber hinaus hat das Unternehmen einige Features entwickelt, die dafür sorgen, dass die Geräte lernen, wie sie am besten dein Zuhause sauber halten. Die wichtigsten von iRobot patentierten Technologien möchte ich dir hier einmal vorstellen.

Der Roomba lernt schnell dazu

Ein Zuhause kann sehr unterschiedlich aufgebaut sein. Doch egal, ob minimalistisch oder sehr verwinkelt – mit einer Erfassungsrate von über 230.000 Datenpunkten pro Sekunde erkennt und lernt der Roomba seine Umgebung genauestens kennen. Mit der von iRobot entwickelten „vSlam-Technologie“ kartiert der kleine Helfer deine komplette Wohnung oder dein Haus und definiert, wann er wo gesaugt hat und wieder saugen sollte.

Er saugt, wo es sich lohnt

Weitergeführt wird die Erkennung der Umgebung durch die „Dirt Detect-Technologie“. Der iRobot erkennt während seiner Staubsaug-Routinen, welche Bereiche in deinem Haushalt stärker frequentiert genutzt werden und wo sich mehr Dreck ansammelt. Diese Bereiche reinigt der Roomba dann auch entsprechend häufiger.

Der Roomba kennt seine Grenzen

Sobald der Roomba einmal eine Karte von deinem Zuhause erstellt hat, kann man ihm klare Grenzen aufzeigen. Das heißt, dass der Roboter auch wirklich nur dort saugt, wo er darf und ausgeschlossene Bereiche nicht betritt. Diese Einstellungen können jederzeit einfach über die iRobot App angepasst werden.

Das Reinigungssystem kann sich sehen lassen

Die iRobot Roomba Produkte wurden gegen jegliche Art von Schmutz entwickelt. Auch Haustiere und entsprechend verbreitete Tierhaare werden mit Hilfe der zwei Gummibürsten gelockert und entfernt. Und das auf allen Arten von Böden und Teppichen.

Synergien mit mehreren Robotern

Feature der Modelle: i7-Serie, s9-Serie, u.a.

Die Imprint- oder Imprint Link-Technologie von iRobot sorgt dafür, dass z.B. mehrere im Haushalt befindliche Roboter bestmöglich aufeinander abgestimmt werden. So kann ein Wischroboter, wie die Braava Jet M–Reihe, darauf konditioniert werden, Räume dann zu wischen und zu trocknen, wenn der iRobot-Staubsauger mit einem Raum fertig ist.

Automatische Leerung

Feature der +-Modelle: i7+, s9+, u.a.

Für alle, dich sich noch ein bisschen mehr Komfort leisten möchten. Mit Clean Base, einer patentierten Technologie von iRobot, entleert dein Staubsaugerroboter aufgesaugten Schmutz selbst in einen Einwegbeutel, der in der Station des Gerätes integriert ist. Dieser bietet Platz für bis zu 30 Staubsauger-Ladungen, so dass der Roboter wochen- oder gar monatelang, ohne dass du irgendeinen Aufwand hast, seiner Arbeit nachgehen kann. Das fortschrittliche Filtersystem / Anti-Allergen-System fängt beim saugen und Entleeren rund 99 % aller Schimmelpilze, Pollen, Hausstaubmilben, Hunde- und Katzenallergene ab.

Produkte

Roomba 600-Serie

Kostengünstig, effizient und clever. So könnte man am besten die meistverkaufte Serie von iRobot, die 600-Serie, beschreiben. Zwar gibt es, was die Saugleistung und besonderen Features angeht, überlegene Modelle (s.u.), allerdings hat diese Leistungssteigerung auch ihren Preis. Wenn du nicht so viel Wert auf Nebensächlichkeiten legst, ist die 600-Serie definitiv einen Blick wert.

Roomba 900-Serie

Diese Reihe von Staubsaugern wird damit beworben, bis zu fünf Mal mehr Saugkraft als kostengünstigere 600-Serie zu besitzen. Diese Saugkraft kombiniert mit dem 2-Gummibürsten Reinigungssystem sorgt dafür, dass auch tiefsitzender Schmutz aus Teppichen sowie von allen Hartböden gelöst wird. Die 900-Reihe ist mit allen Features außer der automatischen Entleerungsstation ausgestattet, hat dafür aber eine sehr kompakte Ladestation.

Roomba i-Serie

Die i-Serie bietet dir alle Features, die ich dir oben beschrieben habe. Von der Kartierung deines Zuhauses bis zur (beim i+-Modell) automatischen Entleerung des eingesammelten Schmutzes in die iRobot-Station. Die i-Serie ist ein großartiger Allrounder. Wenn du dich gerne von technischen Spielereien begeistern lässt und bei einer solchen Anschaffung auf nichts verzichten möchtest, ist die i-Serie genau das Richtige für dich.

Roomba e-Serie

Diese Reihe macht kurzen Prozess mit Staub, Schmutz und Tierhaaren. Mit zwei Gummibürsten für alle Böden, starker Saugkraft und einem Hochleistungsfilter bietet die Roomba e-Serie ein leistungsstarkes System von Funktionen für die Reinigung deines Haushalts.

Zubehör

Damit es auch deinem iRobot Roomba Sauger an nichts fehlt, bieten wir dir alles Nötige an Zubehör an.

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar

Genussmensch, Kaffeejunkie, begeisterter Netzwerker. Interessen: Ich kann mich für fast alles begeistern - und lasse mich immer gerne von neuen Produkten inspirieren und schreibe darüber. Aber überzeugt euch selbst!


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

Kommentare

Avatar