Neu im Sortiment

Jetzt neu bei uns: Bose Headphones 700

Er gehört zu den meistverkauften Over-Ear Kopfhörern unserer Zeit, der Bose QuietComfort 35 II. Doch seine Zeit neigt sich dem Ende zu. Die nächste Generation wird ihn langfristig ablösen. Trommelwirbel: Die Bose Headphones 700.

Die Bose Noise Cancelling Headphones 700

Bose Headphones 700 (ANC, 20 h, Kabellos)
302,55

Bose Headphones 700

ANC, 20 h, Kabellos

ANC, 20 h, Kabellos

641
Bose Headphones 700 (ANC, 20 h, Kabellos)
Kopfhörer
274,99

Bose Headphones 700

ANC, 20 h, Kabellos

641

Specs:

  • Bluetooth 5.0
  • Akkulaufzeit bis 20 Stunden
  • Schnellladefunktion: 15 Min. für 3,5 Stunden Sound
  • USB-C Ladeanschluss
  • Touchbedienung an der Ohrmuschel
  • Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa

Verfügbarkeit: Wir haben die Headphones 700 in Schwarz ab nächste Woche bei uns an Lager. Auf die Headphones 700 in Silber müsst ihr noch etwas warten – die erste Lieferung erreicht uns erst Anfang Oktober.

Was kann der Kopfhörer?

Die Bose Headphones 700 verfügen über 4 Mikrofone zum Erfassen von Stimmen während eines Telefonanrufs und zur Aufnahme von Umgebungsgeräuschen für das Active Noise Cancelling (kurz ANC). Die präzise Aufnahme dieser Umgebungsgeräusche ist die Voraussetzung dafür, dass der Chip im Kopfhörer eine Schallwelle mit entgegengesetzter Phasenlage berechnen kann. Diese wird dann vom Kopfhörer abgespielt. Die beiden Schallwellen löschen sich für den Hörer fast vollständig aus, was zum Noise Cancelling Effekt führt. Das Noise Cancelling lässt sich am Kopfhörer per Knopfdruck ein und ausschalten. In der App stehen dir insgesamt 11 Stufen der Lärmreduzierung zur Auswahl.

Die Bose Headphones 700 wurden für höchsten Tragekomfort entwickelt. Der Kopfbügel besteht aus Edelstahl mit angewinkelten Ohrmuscheln, die sich um etwas mehr als 90˚ drehen lassen. Somit passen sich die Ohrmuscheln perfekt an deinen Kopf an. Die Unterseite des Kopfbügels besteht aus Gel-Schaumstoff, der sich angenehm an den Kopf anschmiegt und kein Drücken oder Ziehen an den Haaren verursachen soll. Ich hatte den Kopfhörer schon auf dem Kopf und muss sagen, er ist super bequem.

Was lässt sich zum Klang sagen? Da hält sich Bose wie immer bedeckt. Der Bose Active EQ soll jederzeit das beste Klangerlebnis mit beeindruckendem Bass liefern, egal ob bei hoher oder niedriger Lautstärke. Einen Equalizer in der App suchst du allerdings vergebens.

Last but not least, das neue Design. Der Kopfhörer wirkt viel schlanker und dank Edelstahl-Elementen auch wertiger als die meisten Over-Ear Kopfhörer auf dem Markt. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber mich spricht er sehr an. Kommentiere gern, wie dir das Design gefällt

Unterschiede zum Vorgänger Bose QuietComfort 35 II

Abgesehen vom äußeren Design, soll auch das neue Akustikdesign Verbesserungen mit sich bringen und so für eine besser Lärmreduzierung im Vergleich zum QC35 II sorgen. Eine weitere Verbesserung sollen laut Bose die 4 adaptiven Mikrofone sein. Sie passen sich automatisch an die Umgebung an und isolieren die Stimme von anderen Geräuschen, sodass überall Anrufe entgegengenommen oder Sprachbefehle gegeben werden können. Die Touchoberfläche ermöglicht zudem das steuern der Wiedergabe und weiterer Funktionen, was beim Vorgänger noch nicht möglich war. Trotz Edelstahl sind die Headphones 700 mit knappen 250g nur 10g schwerer als der Vorgänger QC35 II – fühlen sich aber deutlich leichter an.

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Virginia Eckhardt
Team Leader Business Management Consumer Electronics
virginia.eckhardt@galaxus.de

Weltenbummlerin. Beach-Girl. Coffee-Lover.


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

Kommentare

Avatar