Der Osnabrücker Hans Georg Calmeyer (1903-1972) arbeitete während des Zweiten Weltkriegs in der deutschen Verwaltung der besetzten Niederlande. Er rettete knapp 3.000 Jüdinnen und Juden vor dem sicheren Tod, beschied allerdings auch einige hundert Fälle negativ und hatte damit deren Deportation und Tod mit zu verantworten. Ausgehend von den strukturellen Rahmenbedingungen der NS-Verwaltung in den besetzten Gebieten beleuchten die Aufsätze am Beispiel Calmeyers und anderer Akteure Möglichkeiten und Grenzen des Rettungshandelns im besetzten Europa zwischen 1939 und 1945. Wie sind deren Biografien aus heutiger Perspektive historisch einzuordnen und zu bewerten? Die abschliessende Podiumsdiskussion rückt Fragen des Erinnerns und der Vermittlung historischen Handelns in der Gegenwart in den Mittelpunkt.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Historische Themen und Ereignisse |
Autor | Thomas Brakmann, Thorsten Heese |
Anzahl Seiten | 176 |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 47535356 |
Verlag | Aschendorff |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 15.7.2024 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Historische Themen und Ereignisse |
Sprache | Deutsch |
Autor | Thomas Brakmann, Thorsten Heese |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 176 |
Auflage | 1 |
Jahr | 2024 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 249 mm |
Breite | 174 mm |
Gewicht | 458 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus