Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

20 Millionen Preisgeld für ein Game-Turnier? Mamiiiii, ich will Pro-Gamer werden!

Das International 2016 ist das vielleicht wichtigste Game-Turnier der Welt. Wir sagen euch, warum man mit «Dota 2» so viel Kohle gewinnen kann, warum es den innovativsten Zuschauermodus überhaupt hat und wie eure Chancen als Schweizer stehen, selber einmal teilzunehmen.

Was ist «Dota 2»?

Das Spiel begann ursprünglich als gratis Fan-Erweiterung für Blizzards-Strategiehit «Warcraft III». Die Abkürzung steht für Defence of the Ancients. 2013 veröffentlichte Valve mit «Dota 2» den offiziellen Standalone-Nachfolger, der laufend weiterentwickelt wird.

Was ist das International?

Obwohl es mehrere internationale «Dota 2»-Turniere gibt, gilt das International als das wichtigste. Es wird von Valve selbst veranstaltet und fand 2011 in Köln an der Gamescom zum ersten Mal statt. Seit ein paar Jahren ist die KeyArena in Seattle im US-Bundesstaat Washington der Austragungsort.

Wer macht mit?

Warum gibt's so viel Geld?

Wer sind die Stars?

Team OG gehört zu den Favoriten.

Die Sieger des letztjährigen Turniers Evil Geniuses gehört erneut zu den Favoriten und tritt mit einer Ausnahme (Aui_2000) mit der gleichen Aufstellung an. Es wäre das erste Mal, dass ein Team zwei Turniersiege einheimst. Ein nicht mehr so geheimer Geheimtipp ist OG. Das Team ist erst ein Jahr alt und hat schon diverse Turniere gewonnen. Der international aufgestellten Truppe werden gute Chancen zugeschrieben.

Wer schaut zu?

Über 17'000 Fans werden das Spektakel live in der Arena mitverfolgen. Weltweit schauten im letzten Jahr zu Spitzenzeiten über 4.5 Millionen Menschen gleichzeitig zu.

Wie und wo kann ich es mitschauen?

Zuschauen ist schon bei der Olympiade langweilig, wie kann ich selber mitmachen?

Bildquelle: Alle Bilder stammen von Valve

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen