Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Pia Seidel
Hintergrund

3 Dinge, die ich vom Manifest der Designerin des Jahres mitnehme

Pia Seidel
30.1.2025
Bilder: Pia Seidel

Designerin Faye Toogood betont, dass die Gestaltung von morgen nicht nur funktional durch KI und Roboter geschehen sollte, sondern auch Emotionen und Menschlichkeit braucht. Drei zentrale Lehren aus ihrem neuesten Manifest bieten spannende Einsichten.

1. Sich treu bleiben gilt auch in der Gestaltung

Um nicht auf ihr Geschlecht reduziert zu werden, lehnte Toogood Interviews ab, die sich ausschliesslich auf ihre Rolle als Frau im Design konzentrierten. Stattdessen entschied sie sich bewusst dafür, mit schweren Materialien und klaren Formen zu arbeiten, anstatt mit Stoffen oder Farben, die oft als feminin wahrgenommen werden.

Ende Dreissig bemerkte Toogood einen Wandel. Die dritte Welle von Feministinnen lebte ihre Weiblichkeit selbstbewusst aus, was sie ermutigte, es ihnen gleichzutun, wie sie in der Masterclass erklärt. Diese Veränderung spiegelte sich in ihrer «Roly Poly»-Kollektion von 2014 wider, die von der Geburt ihres ersten Kindes beeinflusst wurde.

Diese Kollektion, bekannt für ihre ungewöhnlich skulpturalen Formen, wurde zunächst ignoriert. Doch trotz der anfänglich fehlenden Anerkennung vertraute Toogood auf ihren Instinkt und begann, ihre Identität als Frau in der Designwelt zu akzeptieren. Inzwischen habe sie erkannt, wie kraftvoll es sein kann, weibliche Eigenschaften in ihren kreativen Prozess einzubringen.

Die Welt ist bereit für eine sanfte, fürsorgliche Sichtweise.
Faye Toogood

Die «Roly Poly»-Kollektion wurde letztlich als innovativ und bahnbrechend anerkannt, was die Bedeutung betont, die eigene Perspektive mutig zu vertreten und sich selbst treu zu bleiben.

2. Gegensätze ziehen sich auch im Design an

Faye Toogood ist heute insbesondere für ihre Arbeiten in den Bereichen Möbel und Mode bekannt. Die Installation hebt jedoch auch ihre künstlerische Seite, besonders in Malerei, Zeichnung und Skulptur hervor und zeichnet sich durch eine surrealistische Neuinterpretation ihres Archivs aus: Vergangene Werke werden in traumhafte, ortsspezifische Kunstwerke verwandelt, die Toogoods Unterbewusstsein widerspiegeln.

Der Skulpturenbereich der Installation, in tiefem Schwarz gehalten, verkörperte Toogoods fortwährende Erkundung von Gegensätzen – wie Licht und Dunkelheit, Maskulines und Feminines, Natürliches und Handwerkliches.

Man braucht Dunkelheit, um das Licht zu verstehen.
Faye Toogood

3. Trotz technologischer Fortschritte braucht es emotionale Verbindungen

Wir brauchen nicht mehr rein funktionale Lösungen – diese können von Computern oder Robotern bereitgestellt werden.
Faye Toogood

Toogood hebt die Bedeutung von Materialien und Methoden hervor, um tiefere Verbindungen zwischen Menschen und Objekten zu schaffen. Sie bemerkt, dass oft mehr auf das Aussehen geachtet wird, statt darauf, wie sich Dinge anfühlen. Diese Material-Sensibilität unterstreicht ihren multidisziplinären Ansatz und ihr tiefes Verständnis aus der Modebranche, in der das haptische Erleben der Stoffe, die wir auf der Haut tragen, stets im Fokus steht.

Mit «WOMANIFESTO!» lädt Faye Toogood uns ein, darüber nachzudenken, welchen Zweck Design wirklich erfüllt und wie es unsere Welt beeinflusst. «Ich hoffe, die Leute verstehen, dass es beim Design nicht nur um Gegenstände geht – sondern darum, welche Welt wir mit ihnen gestalten» Es sei an der Zeit, die richtigen Fragen zu stellen, auch wenn wir noch nicht alle Antworten kennen.

Titelbild: Pia Seidel

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Weniger Masse, mehr Klasse: Jean-Paul Brković über die Essenz von Design

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Von Vulkanen zu den Alpen – Wenn mexikanisches Design auf die Schweiz trifft

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Verknotete Traditionen: Wie WKND Lab koreanisches Erbe in modernes Design verwandelt

    von Pia Seidel