Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

7 Dinge, die du dir an der Suisse Toy Digital nicht entgehen lassen solltest

Philipp Rüegg
12.10.2017

Die Spielwarenmesse Suisse Toy lädt bis am Sonntag spielfreudige zum Daddeln ein. Damit du gleich weisst, wo du hinsteuern sollst, geb ich dir meine Empfehlungen mit auf den Weg.

Am digitalen Teil der Suisse Toy dreht sich alles um Videospiele mit allem was dazugehört. Der analoge Teil nennt sich Classic und den hat mein Kollege Ramon Schneider besucht. Hier aber erst mal meine sieben Tipps, falls es euch in den nächsten Tagen nach Bern verschlägt.

Nintendo-Stand

Mehr Anspielmöglichkeiten pro Quadratmeter gibt es nirgends. Nintendos Stand ist ein kunterbuntes Gemisch aus leuchtenden Monitoren, überdimensionierten Figuren und viel roter Farbe, damit jeder weiss, welcher Hersteller hier seine Produkte bewirbt. Der Besuch lohnt sich, denn hier kannst du neben «Mario Kart 8», «Mario + Rabbids» auch das kommende «Super Mario Odyssey» anspielen.

Merchandise

Nimm das dicke Portemonnaie mit, denn die vielen Merchandise-Stände locken mit zahlreichem geilen Zeugs, das zwar niemand braucht, aber jeder haben muss. Prominent vertreten sind auch Retro-Stände, wo du dir vom NES bis zur ersten Playstation fast alles kaufen kannst.

Drohnen-Rennen

Tabletop mit Katapulten

E-Sport

Retrostand

Das Playstation-Logo gehört nicht zum Stand und soll auch keine faule Anspielung sein ;)

Zwar ist er nicht annähernd so gross und umfangreich wie der an der Gamescom in Köln, aber die haben auch mal klein angefangen. Die Retroecke in Bern ist überschaubar, bietet aber dennoch einige spannende Klassiker, für die sich der Besuch lohnt – auch wenn einige der alten Spiele wie Pac Man auf einem Emulator laufen.

Gamer-PCs ausprobieren und kaufen

Hier erfährst du mehr über die Suisse Toy Classic

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen