Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock/New Africa
News & Trends

Abo für die Maus: Logitech denkt über langlebige «Forever Mouse» nach

Debora Pape
31.7.2024

In einem Podcast gab die Geschäftsführerin von Logitech, Hanneke Faber, Einblicke in die mittelfristigen Ziele des Unternehmens. Eine für sie spannende Idee ist die «Forever Mouse», eine Maus, die ewig hält. Da könnten auch Abo-Gebühren ins Spiel kommen.

Eine Computer-Maus im Abo-Modell? Bei einer solchen Aussage der Logitech-Geschäftsführerin Hanneke Faber ist ein Aufschrei aus der Kundschaft vorprogrammiert. Doch genau diese Idee stellte Faber während eines Interviews in den Raum. Bevor du jetzt einen Wutanfall bekommst, lies dir erstmal durch, welche Gedanken hinter dem Konzept stecken.

Ambitionierte Ziele erfordern neue Denkweisen

Nun hat Faber, die seit sieben Monaten an der Spitze von Logitech steht, die schwierige Aufgabe, das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Nach ihrem Antritt legte sie mit dem Führungsteam neue Ziele für die Zukunft fest. Im Jahr 2031 wird Logitech seinen fünfzigsten Geburtstag feiern. Bis dahin will das Unternehmen sein Geschäft verdoppeln und den CO2-Abdruck halbieren – das bekräftigte Faber im Interview.

Ein ambitioniertes Ziel, das zudem paradox erscheint: Logitech wurde durch das Endkundengeschäft groß. Verkaufte Produkte generieren Umsatz, doch Mäuse, die alle paar Jahre ausgetauscht werden und damit Umsatz erzeugen, sind nicht nachhaltig. Um nachhaltiger zu werden, müssten die Produkte langlebiger werden. Langlebigere Geräte wiederum reduzieren die Notwendigkeit, sich neue Geräte zu kaufen.

Eine Maus wie eine Uhr: Die «Forever Mouse»

Diese «Forever Mouse» Maus wäre etwas teurer und Faber räumt ein, dass auch eine Abogebühr denkbar wäre. Das Abo würde die Kosten für die bereitgestellten Updates decken und Logitechs Abhängigkeit von Verkaufsumsätzen reduzieren. Damit könnte sich Logitech mehr darauf konzentrieren, hochwertige und nachhaltige Geräte herzustellen.

Faber vergleicht die Maus mit Armbanduhren: Eine Uhr kaufe man sich nicht als Wegwerfprodukt, sondern um lange Freude daran zu haben. Der Interviewer Patel wendet daraufhin ein, dass man Mäuse aber nicht mit Freude verbinde. Das muss aber nicht so sein, erwidert Faber: Man möge sich einfach spaßeshalber eine diamantenbesetzte Maus vorstellen. Eben eine Maus, die man gern besitzt und die zudem bei der täglichen Nutzung Mehrwert bietet.

Ergibt die Idee einer langlebigen Maus und möglicherweise einem Maus-Abo für dich Sinn? Schreib es mir in die Kommentare!

Titelbild: Shutterstock/New Africa

139 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen