Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Acer Aspire 5 im Test: Gelungenes Allround-Notebook

Jan Johannsen
4.11.2019

Acer preist das Aspire 5 als Notebook für das «Home Office» an und ich glaube, dass es sich auch jenseits der Arbeit zum Surfen im Internet oder anschauen von Videos eignet und dank kompakten Abmessungen und guter Akkulaufzeit auch als «mobile Office» taugt. Das sind noch lange nicht alle Anwendungsmöglichkeiten, wie der Test zeigt – allerdings ist er nicht der richtige Laptop für Spiele oder Foto- und Videobearbeitungen, die viel Grafikpower benötigen.

Angekündigt sind bereits viele Notebooks mit Intel-Chipsätzen der aktuellen Comet-Lake-Architektur, doch erst wenige Modelle bei denen die «10» in der Bezeichnung des Prozessors steckt, sind wirklich verfügbar. Der Acer Aspire A514-52 gehört zu den ersten Laptops in denen sich Comet Lake in der Praxis beweist.

Die technischen Daten im Überblick

Aluminium-Gehäuse und viele Anschlüsse

Schlichte Eleganz beschreibt das Äußere des Acer Aspire 5 ganz gut. Das Aluminium-Gehäuse ist matt und kommt ohne Muster und Spiegelungen aus. Einzig der Acer-Schriftzug prangt auf dem Deckel des Notebooks, das sich zugeklappt mit einer Dicke von 1,8 Zentimeter im Mittelfeld bewegt – also weder besonders dick noch besonders dünn ist.

Das Gehäuse aus Aluminium lässt das Aspire 5 aber nicht nur elegant wirken, sondern auch robust. Herunterfallen sollte der Laptop natürlich nicht, aber mit einem Gewicht von 1,6 Kilogramm bietet er sich zum Einpacken und unterwegs Nutzen an. Da kann es nicht schaden, wenn er etwas robuster ist als ein Laptop, der nur auf dem Schreibtisch steht.

Bewegliches Display ohne Spiegelungen

Nicht immer nötig, aber manchmal doch ganz praktisch: Das Display des Aspire 5 lässt sich um 180 Grad aufklappen. Damit kannst du es in eine Linie mit dem restlichen Laptop bringen, der so zu einer flachen Flunder wird. Allerdings fallen mir spontan nur wenige Nutzungsszenarien ein, in denen das notwendig ist.

Tastatur und Touchpad

Die Tastatur des Acer Aspire 5 hat zwar keinen Nummernblock, aber trotzdem finde ich es sehr angenehm, auf ihr zu schreiben. Die einzelnen Tasten sind ausreichend groß und klar voneinander abgegrenzt. Der Hub ist nicht zu tief, aber noch hoch genug um genau wie der Druckpunkt am Ende gut spürbar zu sein.

Das Touchpad ist ausreichend groß, um den Mauszeiger über den gesamten Bildschirm zu bewegen ohne es extrem empfindlich einzustellen – und kommt den Handballen beim Tippen trotzdem nicht in den Weg. Der Druckpunkt ist nach einem kurz Weg ebenfalls klar und deutlich zu spüren, während die Finger unbehindert über die Fläche streichen.

Stereo-Lautsprecher

Akku

Genug Leistung für den Alltag

Beim Blick auf die Leistung stehen eindeutig der Intel Core i5-10210U und die acht Gigabyte Arbeitsspeicher im Fokus. Der integrierte Grafikchip spielt dagegen nur eine kleine Nebenrolle.

Den Core i5-10210U hat Intel erst im August 2019 vorgestellt. Er verfügt über vier Rechenkerne und ist als sparsamer Chipsatz konzipiert. Sprich: Beim Notebook soll die Akkulaufzeit durch einen niedrigeren Stromverbrauch länger ausfallen.

Fazit: Gelungener Allrounder

Das Acer Aspire 5 bietet eine lange Akkulaufzeit und überzeugt mit guter Verarbeitung. Alle wichtigen Anschlüsse sind vorhanden und das entspiegelte Display sieht gut aus. Tastatur und Touchpad ermöglichen eine bequeme Bedienung und die Hardware ist für viele Aufgaben bereit – nur wenn du viel Grafikpower für Spiele oder Foto-, Video und Design-Programme brauchst, solltest du einen anderen Laptop ins Auge fassen.

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Acer Swift 1 im Test: Und der Akku hält und hält und hält

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Acer Nitro 5 im Test: Günstiges Gaming-Notebook

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Black is beautiful: Acer TravelMate X3

    von Martin Jud