Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Acer updatet seine Gaming-Notebooks: Neue Chips von Intel oder AMD

Jan Johannsen
12.1.2021

Nach Monitoren und Chromebooks hat Acer auf der CES heute seine neuen Gaming-Notebooks vorgestellt. Während du beim Nitro 5 in der neuesten Generation zwischen Chipsätzen von AMD und Intel wählen kannst, kommen im Triton 300 und Helios 300 weiterhin nur Intel-Chips zum Einsatz.

Die Ausstattungsoptionen sind allerdings so vielfältig, dass es hier nur bei einem groben Überblick der wichtigsten Neuerungen bleibt. In den nächsten Monaten sollen die Geräte erhältlich sein. Bis dahin musst du dich mit Angaben zur möglichen Maximal-Ausstattung und den Preisen für die günstigsten Ausstattungsvarianten begnügen.

Nitro 5: AMD oder Intel

Damit das Nitro 5 beim Spielen nicht zu heiß wird, verbaut Acer zwei Lüfter und hat vier Abluftöffnungen im Gehäuse eingearbeitet sowie seine «Coolboost»-Technologie installiert. Mit WiFi 6 soll die drahtlose Internetverbindung den Ansprüchen von Gamern genügen.

Je nach Variante plant Acer das Nitro ab April oder Mai in den Handel zu bringen. Die Startpreise liegen in Deutschland bei 899, 999 oder 1099 Euro und für die Schweiz folgen sie spätestens, wenn die Geräte in einigen Monaten wirklich verfügbar sind.

Predator Triton 300 SE

Ins 1,7 Kilogramm schwere Predator Triton 300 mit 17,9 Millimeter dickem Aluminiumgehäuse steckt Acer nur Intel-Chipsätze. Und zwar den Core i7 der aktuellen 11. Generation aus der H35-Serie, die explizit für Gaming optimiert ist und einen Single Core Boost von bis zu 5 Gigahertz hat. Die Grafikkarte ist eine Nvidia Geforce RTX 3060 im Max-Q Design.

Der 14 Zoll große Bildschirm hat eine Full-HD-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 144 Hertz. Beim dualen Kühlsystem kommen «Predator AeroBlade»-Lüfter zum Einsatz. Die hat Acer selber entwickelt und will durch besondere Flügelspitzen noch mehr Luft zur Kühlung durch das Notebook bewegen.

Die Tastatur hat eine 3-Zonen-RGB-Hintergrundbeleuchtung und für guten Sound soll «DTS:X Ultra Audio» als Technologie sorgen. Drahtlosen Internetzugang gibt es per WiFi 6 und Kabel kannst du u.a. in Buchsen für Thunderbolt 4, USB 3.2 Gen 2 und HDMI stecken.

Ab März und ab 1399 Euro soll es mit dem neuen Predator Triton 300 im Handel losgehen.

Predator Helios 300

Der Acer Predator Helios 300 ist mit 15,6 Zoll größer und auch sonst potentiell etwas besser ausgestattet. Sein IPS-Display schafft bei einer Full-HD-Auflösung eine Bildwiederholrate von 240 Hertz und die Grafikkarte ist eine Geforce RTX 3080. Ansonsten gibt es auch hier bis zu 32 Gigabyte Arbeitsspeicher, DTS:X Ultra Audio und Predator AeroBlade.

Der soll ebenfalls ab März verfügbar sein und startet ab 1499 Euro.

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen