

ADAC-Umfrage: Hohes Interesse an E-Autos trotz Förderstopp

Die Bereitschaft zum E-Auto unter den Deutschen ist laut ADAC-Analyse hoch: Mehr als ein Fünftel der Umfrageteilnehmenden möchte sich mittelfristig ein E-Modell anschaffen – obwohl staatliche Zuschüsse Ende letzten Jahres eingestellt wurden. Das steht im Kontrast zu den tatsächlich Kaufzahlen. Wie es um den Markt in Deutschland und der Schweiz aussieht.
Den Umfrageergebnissen nach wollen sich 22 Prozent derjenigen, die sich in den nächsten drei Jahren privat ein neues Auto zulegen möchten, für einen Stromer entscheiden. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bereits ein E-Auto besitzen, will der Großteil auch zukünftig dem E-Auto treu bleiben: Lediglich 10 Prozent hat vor, vom Elektrofahrzeug wieder zum Verbrenner- oder Hybridfahrzeug umzuschwenken.
Alle Wallboxen aus unserem Shop findest du hier.
Die Entwicklung in der Schweiz


Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen