Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

AMDs neue Prozessoren: Ryzen 5000 Mobile an der CES 2021 vorgestellt

Martin Jud
13.1.2021

Da sind sie, die neuen Ryzen 5000 Mobile Prozessoren. Dank Zen-3-Architektur und acht Kernen hat AMD die leistungsstärksten Notebook CPUs der Welt. Verwunderlich ist nur, dass sich unter den neuen auch drei mit alter Zen-2-Architektur befinden.

AMD glänzt an der CES. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen mit den Ryzen 4000 Mobile Prozessoren einen Run. Nicht nur dank der 4000H-Serie mit einer TDP von 45 Watt, die unter Spiele-Enthusiasten begehrt ist, sondern insbesondere wegen der 35-Watt-Version für kompaktere Laptops, welche Gaming Notebooks wie das ROG Zephyrus G14 zu den begehrtesten des Jahres machte.

Und nun legt AMD nach. Zwölf Monate nach Vorstellung neuer Prozessoren mit Codename «Renoir», folgen «Cezanne» und «Lucienne» beziehungsweise Ryzen 5000 Mobile.

Im Gegensatz zu anderen Jahren verfügen alle neuen AMD CPUs über Simultaneous Multithreading (SMT). Nebst bis zu acht Kernen, die AMD im Gegensatz zu Intel bei allen TDP-Varianten anbietet, ist in den mobilen Prozessoren auch ein Vega-Grafikchip integriert, zu welchem leider keine offiziellen Angaben gemacht wurden. Wie viele Shader-Einheiten vorhanden sind und welche Taktfrequenz die GPU hat, wissen die (AMD-) Götter.

Hier nun sämtliche Ryzen 5000 Prozessoren im Überblick:

Obschon AMD das Zepter der Mobilen Prozessoren in der Hand hält, gibt es für Intel einen kleinen Trost: Der gestern vorgestellte Core i7-11375H SE mit vier Kernen und einer TDP von 35 Watt hat mit 5,0 GHz den grössten Single Core Boost.

47 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen