News & Trends

AMDs RX 7900 XTX ist schneller als Nvidias RTX 4080

Kevin Hofer
12.12.2022

Die ersten Reviews zu den zwei neuen AMD-Grafikkarten sind da und sehen vielversprechend aus. Es reicht sogar, um die langsamere Karte der Nvidia-Konkurrenz zu schlagen.

Mit der RX 7900 XTX und der RX 7900 XT bringt AMD die ersten Karten der Radeon-7000-Serie. Erste Tests zeigen, dass AMD mit Nvidia konkurrieren kann.

Techpowerup

W1zzard von Techpowerup hebt den Chiplet-Ansatz der neuen Radeon-Karten hervor. Dabei besteht die Recheneinheit nicht mehr aus einem grossen Chip, sondern mehreren kleinen. Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass er günstiger in der Fertigung ist. Zudem können unterschiedliche Strukturbreiten in einem Modell zum Einsatz kommen. Die zentrale Recheneinheit wird im 5-nm-Verfahren von TSMC gefertigt, die Speichereinheiten hingegen im 6-nm-Verfahren.

Insgesamt sei die RX 7900 XTX vier Prozent schneller in Games als die RTX 4080 von Nvidia. Dies in Rasterizer-Games, also ohne Raytracing. Bei aktiviertem Raytracing ist jedoch die Nvidia-Karte 15 Prozent schneller. Im Vergleich zur Vorgängerkarte, der RX 6900 XT beträgt der Leistungssprung 47 Prozent.

Die ebenfalls neue RX 7900 XT ist 16 Prozent langsamer als die RX 7900 XTX in 2160p-Auflösung. In tieferen Auflösungen ist der Unterschied jedoch deutlich geringer.

Bei der Effizienz liegt das neue Radeon-Flaggschiff hinter den Modellen von Nvidia – 10 Prozent hinter der RTX 4090 und 16 hinter der RTX 4080. In Spielen ziehe die Karte 350 Watt. Für 1000 Dollar sei die RX 7900 XTX in Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis die aktuelle beste Grafikkarte.

PC Games Hardware

Raffael Vötter von PC Games Hardware kommt zu einem ähnlichen Schluss. Die RX 7900 XT biete alle Funktionen der RX 7900 XTX mit durchschnittlich 87 Prozent derer Leistung. Auf die RTX 4080 fehle der Karte rund zehn Prozent. Die RTX 3090 Ti distanziert die neue Radeon-Karte dafür um zehn Prozent. Durchschnittlich verbrauche die Karte 310 Watt, was sie etwas weniger effizient als die 7900 XTX und die RTX 4080 macht.

Weniger gut schätzt der Autor die Raytracing-Fähigkeiten der Karten ein. AMD habe die Chance verpasst, aufzuholen. Zwar stecke die Technologie immer noch in den Kinderschuhen, aber so laufe der Hersteller Gefahr, den Anschluss zu verpassen.

Schlecht sei bei beiden Neulingen die Leistungsaufnahme bei Low-Power-Modi. Bereits bei einem angeschlossenen 4K 144 Hz Monitor betrage die Leistungsaufnahme bis zu 100 Watt. Hier müsse AMD nachbessern.

Die neuen AMD-Karten gehen am 13. Dezember in den Verkauf. Die Verfügbarkeit der Karten wird die ersten Wochen schwierig sein. Es werden immer wieder welche an Lager kommen.

XFX RADEON RX 7900 XT MERC310 GAMING (20 GB)
Grafikkarte
EUR729,49

XFX RADEON RX 7900 XT MERC310 GAMING

20 GB

XFX RADEON RX 7900 XTX MERC310 BLACK GAMING (24 GB)
Grafikkarte
EUR899,90

XFX RADEON RX 7900 XTX MERC310 BLACK GAMING

24 GB

121 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.

256 Kommentare

Avatar
later