Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Android N, Virtual Reality, Google Home: Die wichtigsten Neuigkeiten der Google-Entwicklermesse I/O auf einen Blick

An der jährlichen Entwicklerkonferenz Google I/O hat der Suchmaschinenriese jede Menge spannender Neuheiten präsentiert. Von neuer Software bis zu neuen Geräten war alles dabei. Wir stellen euch das Wichtigste vor.

Die Google I/O richtet sich primär an Entwickler. Daher dreht sich ein grosser Teil der Konferenz um neue Entwickler-Tools und dergleichen. Mässig spannend für nicht-programmierende Gadget-Nerds. Interessanter sind dagegen die neuen Apps und Geräte, die Google im Gepäck hatte. Ein Überblick:

Android N wird schneller und praktischer

Einen Namen hat die neuste Version von Googles mobilem Betriebssysten zwar immer noch nicht, dafür dürfen die User ihre eigenen Vorschläge liefern. Da es bisher immer Dessert-Namen waren, wär mein Vorschlag: Nam nam nam. Klever oder?

Doze und Svelte sind zwei Stromspartechniken, die Android-Smartphones länger am Laufen halten, indem Apps effizienter und im Hintergrund weniger aktiv arbeiten.

Zahlreiche Optimierungen unter der Haube sollen zudem dafür sorgen, dass Android an allen Ecken schneller wird.

Wer ein Nexus-Gerät (Nexus 5X, Nexus 6P, Nexus 6, Pixel C tablet, Nexus 9 und Nexus Player) oder ein Sony Xperia Z3 besitzt, kann sich auf dieser Seite mit einem Klick für die Beta anmelden.

Apps nutzen ohne Installation

Eines der interessantesten neuen Features, das auch ältere Android-Versionen betrifft, ist Google Instant Apps. Es bietet die Möglichkeit, Apps zu nutzen, ohne sie installieren zu müssen. Google demonstrierte es anhand einer Parking-App, wodurch man direkt via Android Pay bezahlen konnte, was ohne die App nicht möglich gewesen wäre. Sehr praktisch, wenn man Apps nur einmal benötigt.

Family App Sharing

Mittels Family App Sharing wird man gekaufte Apps mit bis zu sechs Personen teilen können. Die Funktion soll am 2. Juli freigeschaltet werden. Google ist im Gespräch mit App-Entwicklern, damit die Funktion auch für bereits getätigte Einkäufe gültig gemacht wird.

Zwei neue Chat-Apps

Wer Angst um seine Privatsphäre hat, kann den Inkognito-Modus aktivieren und alle Nachrichten werden end-to-end verschlüsselt.

Mit Duo liefert Google eine Alternative zu Skype oder Facetime. Zwar kennt bereits Hangouts Videochat, aber das scheint Google zu wenig zu sein. Eine Besonderheit von Duo ist, dass der Videoanrufer unmittelbar auf dem Display live übertragen wird – bevor der Empfänger überhaupt abgenommen hat.

Beide Apps sollen diesen Sommer für Android und auch für iOS erscheinen.

Virtual-Reality-Plattform

Der ultimative Google-Assistent

Die Suche, insbesondere die Sprachsuche wurde unter der Bezeichnung Google Assistant deutlich verbessert. Man soll in Zukunft natürlicher mit Google Dialoge führen können inklusive Folgefragen oder Fragen, die sich aus dem Kontext erschliessen. Auch die Stimme wurde menschlicher.

Google Home

Googles direkte Antwort auf Amazons Echo. Ein kleines, vernetztes, intelligentes Gerät, das man in der Wohnung hält und das sich mit verschiedenen Smart-Home-Geräten verbinden lässt. Es kann Musik abspielen, Fragen beantworten, E-Mails vorlesen und dank dem Google Assistant soll die Interaktion damit natürlich und unkompliziert sein.

Android-Uhren werden unabhängiger

Trotz mässigem Erfolg hat Google die Smartwatch noch nicht aufgegeben. Version 2.0 von Android Wear unterstützt Apps, die autark vom Smartphone funktionieren. Die Sport-App Strava beispielsweise misst die zurückgelegte Strecke fortan, auch ohne dass man sein Smartphone in einer peinlichen Hülle am Arm tragen muss. Zudem hat sich die Steuerung etwas verbessert und «Watchfaces» (die grafische Oberfläche der Uhr) werden funktionaler und interaktiver.

Android Auto

Google dringt weiter ins Autogeschäft vor. Neu kann man sein Smartphone kabellos mit Android Auto verbinden. Praktisch ist auch die Möglichkeit, komplett auf Sprachbefehle zu setzen. Zudem soll es möglich sein, Android Auto zu nutzen, selbst wenn das Fahrzeug das System nicht offiziell unterstützt.

Update: Android-Apps für Chromebooks

Noch eine spannende News hat sich aus der Google I/O eingeschlichen. Android-Apps werden künftig auf Chromebooks laufen – und zwar nativ und nicht emuliert. Damit werden die günstigen Laptops deutlich attraktiver. Bisher konnte man lediglich Apps aus dem Chrome-Store installieren und dieser kann nicht im annähernd mit der Auswahl des Google Play Stores mithalten. Eine äusserst viel versprechende Entwicklung.

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen