
News & Trends
Apple Watch Series 7: Geleakte Renders zeigen neues Design
von Dominik Bärlocher
Apple zeigt die neue Watch Series 7. Nebst dem grösseren Display bleiben die Änderungen aber konservativ – Prozessor, Batterielaufzeit oder Gesundheitsfunktionen bleiben unverändert. Neue Airpods wurden noch nicht vorgestellt.
Apple präsentiert nebst der iPhone 13-Reihe auch die neue Apple Watch Series 7. Dabei blieb das auffälligste neue Feature das grössere Display des Gadgets. In dieser Hinsicht haben sich die Leaks bedingt bewahrheitet. Die Apple Watch Series 7 kommt mit dem bisher grössten Display aller Apple Watches: Sie hat 20 Prozent mehr Bildschirmfläche und kann somit mehr zeigen als die Vorgängerin.
Dementsprechend ist die Smartwatch in der Grösse von 41 Millimeter oder 45 Millimeter zu haben. Die Ränder des Displays sind zudem 40 Prozent schmaler als beim Modell der Series 6 – neu sind sie noch 1.7 Millimeter.
Dank dem neuen Design der Series 7 soll die Uhr stabiler als ihre Vorgängerin sein. Die Series 7 hat zudem erstmals ein IP6X-Rating. Das heisst, sie ist Staub- und Schmutzresistent. Das WR50-Rating für Wasserdichte bleibt hingegen gleich wie bei der Vorgängerin. Du kannst mit dem Apple Wearable also weiterhin deine Bahnen schwimmen.
Im Vorfeld der Veranstaltung wurde vermutet, dass die Series 7 mehr Akku-Power bekommen könnte. Das ist nicht der Fall. Die Series 7 hat eine Batterielaufzeit von 18 Stunden – das ist gleich viel wie bei der Series 6.
Was hingegen neu ist, ist die Schnellladefunktion bei der Watch. Die Series 7 soll 33 Prozent schneller laden. Via USB-C-Kabel soll das Wearable in 45 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufgeladen sein.
Die Series 7 soll stärker leuchten als ihre Vorgängerin – und zwar mit einem 70 Prozent helleren Display. Dabei wird die Always-On-Funktion beibehalten, sodass du die Uhr nicht antippen musst, um sie abzulesen.
Wenn du das tust, kannst du bald auf zwei neue Watchfaces und ein angepasstes User Interface schauen. Bei Apps wie Stopwatch, Activity oder Alarms haben Buttons ein neues Design bekommen und wurden grösser, um den Platz auszunutzen.
Auch beim Textinput gibt es ein neues Interface: Die Apple Watch Series 7 soll 50 Prozent mehr Text anzeigen können. Deshalb kommt fürs Nachrichtenschreiben auch ein ganzes Keyboard auf ihren Touchscreen. Künstliche Intelligenz soll zudem helfen, die Wischbewegung zwischen den einzelnen Buchstaben besser als Worte zu erkennen.
Schon länger wird gemunkelt, dass Apple an einem Blutzuckersensor und einem Feature für Messung der Körpertemperatur arbeitet – wer auf diese Funktionen gehofft hat, muss sich aber noch gedulden. Die Apple Watch Series 7 hat keine neuen Gesundheitsfunktionen erhalten.
Du kannst aber weiterhin wie bei der Series 6 deinen Blutsauerstoff messen und die EKG-App nutzen.
Die Apple Watch Series 7 kommt in vielen Farben daher. Neu hat Apple fünf Aluminium-Farben vorgestellt: Midnight, Starlight, Green, Blue und Product Red heissen diese. Die Edelstahlvariante der Uhr kommen in den Farben Silver, Graphite, Gold, Natural und Titanium.
Die Nike-Versionen erhalten zwei neue Armbänder und ein zusätzliches Watchface. So ist es auch bei den weiteren Partner-Brands Hermès und Double Tour: Auch diese Versionen kommen mit spezifischem Armband und eigenem Watchface.
Apple hat die Apple Watch Series 7 zwar vorgestellt, doch die Lieferung ist noch unklar. Cupertino verspricht, dass das Wearable «später diesen Herbst» verfügbar sein wird.
Der internationale Preis der Apple Watch Series 7 startet bei 399 Dollar.
WatchOS, das Betriebssystem der Apple Watch, erkennt in Zukunft , wann jemand Velo fährt. Dann wird dich das Programm daran erinnern, ein Workout zu starten. Zudem kann die Smartwatch erkennen, wenn du stehen bleibst oder aufhörst. Sie bemerkt auch, wenn du auf einem E-Bike sitzt und berechnet den Kalorienverbrauch dementsprechend niedriger.
Auch auf der Seite von Apple Fitness+ kommen neue Programme im Pilates-, Meditations- und Schneesportbereich hinzu.
Im Grossen und Ganzen halten sich die Überraschungen bei der Apple Watch Series 7 in Grenzen. Es wird interessant zu sehen, wann sich die Liefersituation des Geräts aufklären wird.
In diesem Artikel haben wir laufend relevante News und Gerüchte zu allen Apple-Produkten gesammelt, die nicht das iPhone 13 sind.
Mark Gurman, Apple-Experte und Kolumnist bei Bloomberg, vermutet, dass am September Event von Apple diesen Dienstag wohl nur zwei grosse Produktkategorien vorgestellt werden: Das iPhone 13 und die Apple Watch Series 7.
In seinem wöchentlichen Newsletter und einem nachfolgenden Tweet sagt der Tech-Journalist, dass der kalifornische Tech-Riese in einem späteren Event im Herbst die neuen Macbook Pros und iPads vorstellen wird.
Laut Gurman ist am Dienstag demnach auch keine Vorstellung der neuen Airpods zu erwarten. Diese sollen irgendwann im Herbst enthüllt werden.
Das Case der dritten Generation der weissen Kopfhörer soll eine 20 Prozent grössere Batterie bekommen – und die Batterie in den Stöpseln selber soll etwa so gross sein wie die der Airpods Pro.
Zudem soll die kabellose Ladung beim neuen Modell standardmässig im Ladecase integriert sein – bei den Airpods der zweiten Generation musst du dir dafür das teurere Case kaufen. Der Twitter-Leaker PineLeaks meint zudem, dass die Soundqualität vergleichbar mit der der letzten Generation sei.
Zum Schluss sagt der Twitter-Leaker, dass endlich auch die Apple Watch eine bessere Batterie bekäme. Diese Vermutung stimmt mit früheren Leaks überein. Die Series 7 soll demnach das erste Modell sein, bei dem eine wirkliche Verbesserung in diesem Bereich stattfinde.
Eine Woche vor dem Event hat Apple den vermuteten 14. September für das September Event bestätigt. Das Motto lautet «Cailfornia Streaming». Los geht es um 10 Uhr Ortszeit in Cupertino. Hierzulande startet der Stream um 19 Uhr. Anschauen kannst du dir das Event unter apple.com/apple-events.
Die Apple Watch ist und bleibt die Apple Watch, doch wer neue Features erwartet, der dürfte sich noch ein Jahr lang gedulden müssen, wenn die Gerüchte recht behalten sollen.
Laut Mark Gurman, Apple-Spezialist bei Bloomberg, soll es bei der Produktion der kommenden Apple Watch zu Verzögerung kommen. Das liege am Design des neuen Displays. Deshalb sieht Gurman folgende mögliche Szenarien:
Gurman vermutet, dass die Apple Watch am kommenden Event präsentiert wird, aber zum Verkaufsstart nur eine limitierte Anzahl verfügbar sein wird. Das sei beim Launch der ersten Apple Watch in 2015 auch so gewesen.
Die Apple Watch Series 7 soll neu mit eckigem Design daherkommen. Genau wie beim iPhone sollen die Kanten nicht mehr abgerundet sein, sondern eckig.
Den Gerüchten zufolge arbeitet Apple schon länger an einem Blutzuckersensor. Aber: Der soll noch nicht auf die Apple Watch Series 7 kommen. Das berichtet die Economic Daily News. Der neue Chip im Gehäuse der Series 7 sei kleiner, was einen grösseren Akku erlaubt.
Auch die Kopfhörer aus dem Hause Apple sind im Wesentlichen ein iteratives Update und keine Revolution auf dem Markt, wenn den Gerüchten geglaubt werden darf.
Apple soll vor allem an der Grösse der AirPods arbeiten, berichtet das Wirtschaftsblatt Bloomberg. Die dritten AirPods sollen in etwa so aussehen wie die AirPods Pro.
Noch nicht sicher ist, ob die In-Ear Headphones aus dem Hause Apple Silikonaufsätze für besseren Halt haben werden, oder nicht.
Trotz des Designs werden die AirPods 3 nicht mit den Top-Features der Pro-Version ausgestattet sein, berichtet Bloomberg. Das heisst, dass die AirPods 3 wohl ohne Active Noise Cancelling daherkommen.
Stellt sich jetzt die Frage: Was ist an all den Gerüchten dran? In einigen Tagen wissen wir mehr. Und wir bleiben dran.
«Ich will alles! Die erschütternden Tiefs, die berauschenden Hochs und das Sahnige dazwischen» – diese Worte einer amerikanischen Kult-Figur aus dem TV sprechen mir aus der Seele. Deshalb praktiziere ich diese Lebensphilosophie auch in meinem Arbeitsalltag. Das heisst für mich: Grosse, kleine, spannende und alltägliche Geschichten haben alle ihren Reiz – besonders wenn sie in bunter Reihenfolge daherkommen.