Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Apple weitet Self Service Repair aus

Samuel Buchmann
13.12.2023

Neu kannst du auch in der Schweiz selber Apple-Geräte mit Originalteilen reparieren. Zudem wird die Software «Apple Diagnostics» für Privatpersonen verfügbar – vorerst in den USA, nächstes Jahr in Europa.

Mit Apples Self Service Repair (SSR) lassen sich iPhones und Macs zuhause reparieren. Nun weitet Apple das Programm auf 24 zusätzliche europäische Länder aus – darunter auch die Schweiz. Zudem werden neu auch das iPhone 15 sowie Macs mit M2-Chips unterstützt. Insgesamt ist SSR damit für 35 Produkte in 33 Ländern und 24 Sprachen verfügbar. Das schreibt der iPhone-Hersteller in einer Medienmitteilung.

Eine zusätzliche Neuerung: In den USA stellt Apple die Software Apple Diagnostics nun auch Privatpersonen zur Verfügung. Damit lassen sich Geräte auf Fehler überprüfen. Wenn etwas kaputt ist, liefert das Tool Informationen zu Reparaturmöglichkeiten und den nötigen Materialien. In Europa soll das Tool nächstes Jahr kommen.

Nur für versierte Leute gedacht

Die häufigsten Reparaturen sind gemäss Apple Akkus und Displays. Daneben lassen sich aber zum Beispiel auch Kamera-Module oder Lautsprecher selber austauschen. Die Preise in der Schweiz sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels noch nicht bekannt. Sie dürften sich aber auf Apples Webseite demnächst abrufen lassen.

Titelbild: Apple

57 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen