
ARM für Laptops: Qualcomm kündigt Snapdragon 7c Gen 2 an

Einsteiger Windows-Laptops sollen bald vermehrt mit einem ARM-basierten Chip laufen, wenn es nach Qualcomm geht. Der kalifornische Halbleiterhersteller hat die zweite Generation der Snapdragon 7c Compute Platform angekündigt.
Die stromsparende ARM-Architektur kam jahrzehntelang mehrheitlich in kleinen Geräten wie Game Boy, Mobiltelefonen oder Smartphones zum Einsatz. Nun nimmt sie bei Laptops an Fahrt auf. Die neue von Qualcomm vorgestellte Snapdragon 7c Gen 2 Compute Platform mit LTE-Unterstützung, dürfte ab Sommer vor allem in günstigen Chromebooks und Windows Laptops zu finden sein. Ganz im Gegensatz zu den ARM-basierten Geräten von Microsoft und Apple, die sich eher an eine gut betuchte Kundschaft richten.
Die erste Generation des Snapdragon-7c-Chips kam im Sommer 2020 auf den Markt. Sie findet sich auch auf dem europäischen Markt bereits in ersten Laptops. Etwa im Chromebook Spin 513 von Acer. Die Performance der ersten Version ist laut Benchmarks knapp besser als bei einem Intel Pentium Silver N5030 und beinahe doppelt so gut, wie bei einem Intel Celeron N4020. Mit anderen Worten taugt der Snapdragon vorwiegend für Office-Anwendungen.
Bei der Taktfrequenz der CPU hat sich nicht viel geändert. Der neue Prozessor bietet einen leicht erhöhten Boost bis 2,55 GHz (davor bis 2,4 GHz). Sonst sind da noch immer acht im 8-nm-Verfahren hergestellte Kerne: zwei des Typs Kryo 468 Gold (CA76) und sechs Kryo 468 Silver (CA55). Als GPU kommt eine Adreno 618 zum Einsatz. Dazu kommen verbesserte Kamera- und Audio-Fähigkeiten, eine KI-Beschleunigung der fünften Generation sowie «Sicherheitsfunktionen auf Enterprise-Niveau» – was auch immer das bedeuten mag. Weitere Features des SoCs sind die Unterstützung für Dual-Channel LPDDR4-4266 RAM, ein 4G Modem (X15 LTE, Category 15/13), Wi-Fi 5, Bluetooth 5 und die De- beziehungsweise Encodierung von H.265-Videomaterial (4K mit 60 FPS und HDR Support).
Wie Qualcomm berichtet, hat Lenovo bereits erste Geräte in Entwicklung, welche dieses Jahr mit dem neuen SoC auf den Markt kommen. Gut möglich, dass auch andere grosse Hersteller auf den ARM-Zug aufspringen.


Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.