Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Asus
News & Trends

Asus präsentiert erste Monitore mit Tandem OLED

Der Asus ROG Swift OLED PG27AQWP-W erreicht wohl eine Vollbildhelligkeit von über 300 Nits und hat eine Bildfrequenz von 540 Hertz. Er ist ein Vorbote der kommenden Generation OLED-Monitore.

An der Gamescom zeigte Asus seine ersten Monitore mit Tandem-OLED-Panel. Das Panel ist von LG erreicht eine höhere maximale Helligkeit und soll weniger anfällig für Burn-in sein. Die Technologie steckt bereits in anderen Displays – zum Beispiel dem M4 iPad Pro oder neuen OLED-TVs.

Die zwei Bildschirme heissen Asus ROG Swift OLED PG27AQWP-W und der Asus ROG Strix OLED XG27AQWMG – hey Asus, eure Produktnamen haben die Grenzen der Übersichtlichkeit endgültig überschritten. Beide haben eine Diagonale von 26,5 Zoll und eine Auflösung von 2560 × 1440 Pixel. Der Unterschied der beiden Modelle:

Längere Lebensdauer, tieferes Schwarz

Asus sagt, das neue Panel der beiden Monitore sei gegenüber der letzten Generation 15 Prozent heller und decke ein 25 Prozent grösseres Farbvolumen ab. Die letzte WOLED-Generation erreichte in meinen Tests eine Vollbild-Helligkeit von 270 Nits. Dementsprechend müssten die beiden neuen Modelle auf etwa 310 Nits kommen – und rund 1400 Nits HDR-Spitze.

Der grösste Vorteil von Tandem OLED dürfte für viele das reduzierte Burn-in-Risiko sein: Asus spricht von einer 60 Prozent höheren Lebensdauer, da die Panels weniger heiss werden. Alleine deshalb dürften die zwei Asus-Monitore Vorboten der kommenden Generation sein. Ich erwarte, dass wir die Technologie bald auch in grösseren Bildschirmen sehen werden.

Eine weitere Neuerung: Während WOLED-Monitore bis vor kurzem alle eine matte Beschichtung hatten, setzt Asus bei den neuen Modelle auf Hochglanz. «TrueBlack Glossy» nennt der Hersteller das. Bei einem ersten Augenschein an der Gamescom hat mich die neue Kombination überzeugt: Die glänzende Beschichtung wirkt schärfer und knackiger als ihr mattes Gegenstück. Und anders als bei QD-OLED wird Schwarz bei viel Umgebungslicht nicht zu Lila.

Offizielle Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit der beiden neuen Monitore stehen noch aus. Der wohl günstigere XG27AQWMG soll Gerüchten zufolge im vierten Quartal 2025 erscheinen und 699 US-Dollar kosten. Der Preis des PG27AQWP-W dürfte im vierstelligen Bereich liegen.

Titelbild: Asus

271 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen