Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

© Ricardo Ayala, Universidad Nacional Autónoma de México (Ausschnitt)
News & Trends

Bienen, die auf tote Tiere fliegen

Bienen sammeln Pollen und Nektar? Die meisten schon, aber in Costa Rica haben Arten Appetit auf Aas entwickelt. Das zeigt sich auch in ihrem Darm.

Geierbienen erzeugen sogar ebenfalls Honig, der essbar und ziemlich süss sein soll. Er wird in Kammern aufbewahrt, die von denen mit dem gelagerten Fleisch getrennt sind. Doch sie geben diesen Honig nicht ohne Gegenwehr her: Zwar besitzen sie keinen Stachel, verschiedene Arten verfügen aber über kräftige Mundwerkzeuge, mit denen sie schmerzhaft zubeissen können. Und manche produzieren zusätzlich ätzende Sekrete im Kiefer, die auf der Haut üble Blasen erzeugen.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de
Titelbild: © Ricardo Ayala, Universidad Nacional Autónoma de México (Ausschnitt)

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen