Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Canon: Im Sommer drei Objektive, noch später die EOS R3

David Lee
14.4.2021

Ein Makro-Objektiv, zwei Superteleobjektive und eine neue Top-Kamera. Viel aufs Mal kündigt Canon da an. Doch bis das alles erhältlich ist, dauert es noch.

Weitere Details wie Preis oder Erscheinungstermin gibt Canon noch nicht bekannt. Die R3 soll aber noch dieses Jahr erscheinen. An der Stelle sei erwähnt, dass auch Nikon mit der Z9 bereits ein Topmodell für dieses Jahr angekündigt hat – ebenfalls mit rückseitig belichtetem mehrschichtigen Sensor. Dort sind allerdings noch weniger Details bekannt.

Schnelle Superteles

Ein Makro für Überlebensgrösse

Ein typisches Makro-Objektiv hat einen Abbildungsmassstab von 1:1. Du kannst so nahe heran, dass eine Biene auf dem Sensor gleich viel misst wie in der Realität. Beim neuen RF 100mm Macro ist der Abbildungsmassstab mit 1,4:1 noch grösser. Laut Canon ist es das erste Makro-Objektiv, das so stark vergrössert und zugleich Autofokus bietet.

Eine weitere Besonderheit: Für Porträts bietet das Objektiv einen «Weichzeichnereffekt und Bokeh-Kontrolle durch variable Einstellung der sphärischen Aberration.» Dies wird durch einen Ring am Objektiv eingestellt. Die beiden von Canon zur Verfügung gestellten Beispielfotos vermitteln einen ungefähren Eindruck davon.

Erhältlich ist das Objektiv übrigens Ende Juli.

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen