Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Katja Fischer
Produkttest

Clever Tonies: Das taugen die neuen Wissens-Figuren für die Toniebox

Katja Fischer
16.3.2024

Unsere Tonie-Familie hat Zuwachs bekommen: Die neuen Clever Tonies sollen Kinder nicht nur unterhalten, sondern auch ihren Wissensdurst stillen. Gelingt das? Und kommen sie an ihre grossen Geschwister ran? Meine Töchter und ich haben reingehört.

Seit vielen Jahren hat die Tonie-Familie einen festen Platz in den Kinderzimmern meiner beiden Töchter. Beziehungsweise davor: Die Box und die Hörspiel-Figuren wohnen auf einem Wandregal zwischen den Kinderzimmertüren.

Aktuell sind einige Familienmitglieder aber im Dienstalter-Sabbatical, zumindest bei der grossen Tochter. Sie ist acht Jahre alt und «Benjamin Blümchen», «Bibi Blocksberg» und «Die Eiskönigin» haben ihre Arbeit schon so oft für sie verrichtet, dass sie ihren Reiz verloren haben. Mit dem langweiligen «Bobo Siebenschläfer» oder der uncoolen «Conni» will sie schon gar nichts mehr zu tun haben. Vielleicht bringen die neuen Wissens-Tonies frischen Wind ins Regal.

Seit Ende Februar sind die Clever Tonies auf dem Markt und seit wenigen Tagen im Galaxus-Shop verfügbar. Das Besondere: Statt bloss mit einer Kindergeschichte oder Kinderliedern zu unterhalten, sollen sie auch noch Wissen vermitteln. Eine Art «Die Sendung mit der Maus» in Tonie-Form also.

Der erste Eindruck: lieblos, dafür günstiger

Die vier Figuren stecken in einer Kartonschablone, hinzu kommt ein kleiner Flyer mit ein paar wenigen Sicherheitshinweisen. Mehr gibt’s in der Verpackung, die ganz ohne Plastik auskommt, nicht.

So viel Bescheidenheit kommt dem Preis etwas zugute. Ein Vierer-Set mit je 30 Minuten Audioinhalt kostet um die 35 Franken, einen einzelnen Clever Tonie bekommst du für rund 13 Franken. Zum Vergleich: Für einen klassischen Einzel-Tonie zahlst du in der Regel zwischen 16 und 20 Franken. Kein günstiger Hörgenuss. Immerhin weiss ich aus Erfahrung, dass die Kinder ein- und dieselbe Geschichten gut und gerne mehrere Male abspielen.

Ab auf die Box!

Die Handhabung der neuen Tonies ist wie gewohnt unkompliziert: Du stellst eine Figur auf die Box, die mit dem heimischen WLAN verbunden ist, und drückst wenige Sekunden auf eins der Öhrchen. Sobald das LED auf der Oberseite grün leuchtet, startet die Geschichte.

Eine wichtige Eigenschaft bleibt bei der Clever-Reihe: Die Figuren haften magnetisch und bleiben so stabil auf der Box stehen. Den unverhofften Kipptest meiner jüngeren Tochter beim Boxentransport über zwei Hausetagen übersteht der Clever Tonie problemlos und ohne Hörspiel-Unterbruch.

Ganz anders geht es nämlich meiner Achtjährigen: Neugierig hört sie sich die kompletten 30 Minuten derselben Folge an und versorgt mich anschliessend begeistert mit ihrem neuen Wissen. «Hast du gewusst, dass ein Faultier nur einmal in der Woche gross muss?» Nein, das wusste ich tatsächlich nicht. «Vielleicht ist es selbst zu faul, um sein grosses Geschäft zu verrichten?»

Auf Mission im Pazifischen Ozean

Ganz offensichtlich kann auch ich noch einiges von den neuen Tonies lernen. Ich höre mir ebenfalls eine Episode an und werde mit spannenden bis skurrilen Informationen nahezu bombardiert. Allerdings auf eine sehr verständliche und spielerische Art und Weise.

Während wir an Bord der Lodistar zur Küste Indonesiens und zu Octopus Olivia weiterziehen, versorgt uns Quinn mit einem Ratespiel. Das ist hilfreich, um die vielen Infos zu verarbeiten. Auch am Ende des Hörspiels wird die ganze Reise noch einmal rekapituliert. So oder so ist es toll, wie sich der rote Faden mit Quinn und Lodistar durch alle «Tierisch!»-Geschichten zieht.

Das ist bei den anderen Clever-Tonies, die wir während unserer Testtage anhören, ähnlich. Um die Wissensthemen herum entspinnt sich jeweils eine kindgerechte Story. Noch ist die Auswahl jedoch relativ dürftig: Vier Sets (à vier Figuren) und sechs Einzel-Tonies sind im Moment erhältlich. Der Hersteller verspricht aber, das Angebot schon bald zu erweitern.

Und was meint meine grosse Tochter abschliessend? Sie ist begeistert und saugt die Infos auf wie ein Schwamm. Allerdings müsse sie «unbedingt noch einmal in alle Folgen reinhören, um alles zu verstehen». Die Bedenken, dass das Vergnügen nach einem Hör-Durchlauf schon vorbei ist, scheinen damit unbegründet. Gut möglich, dass sie «Bibi Blocksberg», «Bobo Siebenschläfer» und Co. schon bald endgültig in Frühpension schickt.

Fazit

Tolles Edutainment für wissensdurstige Kinder

Die neuen Clever-Figuren zum Schlauhören bringen eine willkommene Abwechslung in die Tonie-Familie. Die Audio-Inhalte über Themen wie Tiere, Technik oder Natur sind abwechslungsreich, professionell umgesetzt und führen mit einem roten Faden kindgerecht durch eine 30-minütige Geschichte mit vielen Wissensbausteinen. Das Spielerische ist wichtig, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu gewinnen – aber auch, um sie zu behalten. Dranzubleiben und die vielen Fakten auch noch zu verstehen, ist für Fünfjährige dann aber doch zu schwierig, das Mindestalter des Herstellers ist zu tief angesetzt. Grössere Kinder ab etwa sieben Jahren werden aber auf ihre Kosten kommen. Da ist es auch egal, dass die Figuren im Gegensatz zu den klassischen Tonies optisch nicht viel hergeben.

Pro

  • Abwechslungsreiche Wissens-Storys für Kinder ab ca. sechs Jahren
  • Günstiger als klassische Tonie-Figuren
  • Unkomplizierte Handhabung: Figur auf die Box und los geht’s

Contra

  • Lieblose Optik
  • Zurzeit noch kleine Auswahl: vier Vierer-Sets, sechs Einzel-Tonies
Titelbild: Katja Fischer

51 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Toniebox 2 im Test: Spielspaß ja, aber mit Schwächen

    von Stephan Lamprecht

  • Produkttest

    Bis über beide Ohren verliebt in den neuen Kekzhörer

    von Katja Fischer

  • Produkttest

    Das grosse Boxduell: Tiger vs. Tonie

    von Michael Restin