Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Ballernde BMX-Fahrer, Knet-Astronauten und Piraten, die ins blaue Playstation-Meer stechen, stehen im April auf dem Gaming-Programm.
«Goat Simulator» war im April vor zehn Jahren das unbestrittene Game-Highlight. Es erschien am 1. April und sorgte für herrlich verrückten Spielspass. Geissen habe ich diesen Monat nicht im Angebot, dafür andere tierische Chaoten.
«Turbo Golf Racing»
«Rocket League», aber mit Golf statt Fussball. Damit lässt sich das Spiel am einfachsten beschreiben. Dein Auto dient als Golfschläger für einen riesigen Golfball. Neben 1v1-Spielen gibt es einen Rennmodus für bis zu acht Personen.
Wann: 4. April Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series Multiplayer: bis 8 Personen
«Botany Manor»
Kümmere dich im England des 19. Jahrhunderts um einen traumhaften Garten. Die richtige Pflege der vielen Pflänzchen und ihr Standort ist als Rätsel verpackt. Auch in und um das majestätische Anwesen gibt es Geheimnisse zu entdecken. Sieht wunderhübsch und gemütlich aus.
Wann: 9. April Wo: PC, Xbox One, Xbox Series, Switch Multiplayer: nein
«Children of the Sun»
Kennst du das Musikvideo zu Korns «Freak on a leash»? Das Video folgt einer Pistolenkugel, die durch Kindergeburtstage, Büros und Supermärkte fliegt. In «Children of the Sun» steuerst du ebenfalls eine Kugel und zwar um dich damit an einem finsteren Kult zu rächen. Taktisches Vorgehen ist gefragt, um alle Feinde zu eliminieren.
Wann: 9. April Wo: PC Multiplayer: nein
«Turbo Kid»
Falls du den gleichnamigen Film noch nicht gesehen hast, hol das unbedingt nach! Der australische Comedy-Splatter-Streifen ist eine Art «Mad Max», aber mit BMX-Rädern. Auf so einem kämpfst du dich in diesem 2D-Metroidvania durch Banditen verseuchte Dungeons voll mit tödlichen Fallen.
Wann: 10. April Wo: PC Multiplayer: nein
«Europa»
Auf dem gleichnamigen Mond erkundest du zu Fuss, fliegend und gleitend ein üppiges Paradies. Daneben gibt es Rätsel zu lösen und Ruinen einer gefallenen Zivilisation zu erkunden. Sieht entspannend aus.
Wann: 16. April Wo: PC Multiplayer: nein
«Harold Halibut»
«Harold Halibut» setzt auf Stop-Motion, wie du es von der britischen Kultserie «Wallace and Gromit» kennst. Damit wird ein einzigartiger Look erzeugt, den es in Spielen praktisch nicht gibt. Du bist 250 Jahre in der Zukunft auf einem riesigen Raumschiff und versuchst, eine neue Heimat für dich und andere Bewohner zu finden.
Wann: 16. April Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series Multiplayer: nein
«No Rest for the Wicked»
Beschrieben wird das Game als Mischung aus «Diablo» mit Soulslike-Elementen. Das neueste Werk des «Ori and the Blind Forest»-Studios sieht wie die bisherigen Spiele fantastisch aus. Spielerisch setzt das Action-Rollenspiel auf ein präzises Kampfsystem, das Fehler sofort bestraft.
Wann: 18. April Early Access Wo: PC Multiplayer: nein
«Phantom Fury»
Ein Retro-Shooter, der an «Duke Nukem» und «Unreal Tournament» erinnert. Es erwartet dich schnelle Action, konstantes Geballer und pixelige Blutfontänen.
Wann: 23. April Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Switch Multiplayer: nein
«Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes»
Interessiert doch kein Schw… Was Unser Kevin will ein Review dazu machen? Dann muss ich es ja fast erwähnen. Ein JRPG mit über 100 spielbaren Charakteren, dazu eine Fantasy-Story, die wahrscheinlich ebenfalls 100 Stunden braucht, um zum Ende zu kommen. Klingt in der Tat nach einem Kevin-Spiel.
Wann: 23. April Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Switch Multiplayer: nein
«Another Crab’s Treasure»
Du spielst einen Einsiedlerkrebs auf Schatzsuche durch ein knallbuntes Unterwasser-Königreich. Dabei triffst du lauter kuriose Gestalten. Die meisten davon vermöbelst du.
Wann: 25. April Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Switch Multiplayer: nein
«Lunar Lander Beyond»
Du steuerst verschiedene abenteuerlustige Piloten auf gefährlichen Missionen durchs Weltall. Das 2D-Action-Spiel versprüht starke Retro-Vibes. Am auffälligsten sind aber die handgezeichneten Zwischensequenzen, die an 80er-Jahre Zeichentrickfilme erinnern.
Wann: 26. April Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Switch Multiplayer: nein
«Pools»
Du spazierst durch menschenleere Badeanstalten. Es gibt keine Monster oder Jumpscares und doch fühlst du dich beobachtet. «Pools» ist ein experimentelles Erkundungsspiel. Die Umgebungen sind wunderbar detailliert gerendert. Für so schräge Sachen bin ich immer zu haben.
Wann: 26. April Wo: PC Multiplayer: nein
«Sand Land»
Das Spiel basiert auf dem gleichnamigen Manga des verstorbenen Künstlers Akira Toriyama. In diesem Action-RPG spielst du den Belzebub, der, begleitet vom Anstandsdämonen Sheef und dem furchtlosen Sheriff Rao, nach einer legendären Quelle sucht. In der Welt von «Sand Land» herrscht nämlich Wasserknappheit. Dabei kannst du auf verschiedene steampunkige Fahrzeuge zurückgreifen.
Wann: 26. April Wo: PC, PS5, Xbox Series Multiplayer: nein
«Manor Lords»
«Manor Lords» ist ein Mittelalter-Strategiespiel mit Städtebaufunktion und grossangelegten taktischen Schlachten. Es gilt, Ressource zu managen, Städte und Strassen zu errichten und das wachsende Reich gegen Eindringlinge zu verteidigen. Das ambitionierte Projekt wird von einer einzelnen Person entwickelt.
Wann: 26. April Wo: PC Multiplayer: nein
«Stellar Blade»
Sci-Fi-Setting, spektakuläre Third-Person-Action und Füdli-Physik, für Fans von «Dead or Alive Xtreme Beach Volleyball». Neben lüsternen verdient «Stellar Blade» auch ernsthafte Blicke. Das Spiel sieht nach einem ordentlichen Action-Brett aus.
Wann: 26. April Wo: PS5 Multiplayer: nein
«Sea of Thieves»
PC- und Xbox-Spielerinnen machen schon seit vier Jahren die Meere unsicher. Nun dürfen sich auch Playstation-User dazugesellen. Nachdem «Skull and Bones» gefloppt ist, lohnt es sich erst recht, «Sea of Thieves» auszuprobieren. Abenteuer, Spass und Chaos sind dort garantiert.
Wann: 30. April Wo: PS5 Multiplayer: Koop für bis zu vier Personen
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.