Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

«Dbramante1928»: eine Schutzfolie aus recyceltem PET

Schutzfolien schützen dein Smartphone vor Kratzern. Doch die Montage braucht Fingerspitzengefühl und Kunststoff gilt nicht gerade als umweltfreundlich. Das dänische Unternehmen Dbramante1928 hat für beides eine Lösung parat.

Smartphones müssen täglich viel durchmachen. Deswegen sind Schutzhüllen weit verbreitet. Aber nicht jedes Modell hilft gegen Kratzer auf dem Display. Deshalb verkaufen sich Schutzfolien aus Kunststoff bei uns gut und Schutzgläser noch viel besser. Zweitere haben den Ruf, robuster und hochwertiger zu sein als Schutzfolien. Der Hersteller Dbramante1928 möchte den Gegenbeweis antreten und stellt mir sein Produkt zur Verfügung.

Mein Testobjekt: ein iPhone 15 Plus

Mein neuestes Testgerät ist ein iPhone 15 Plus und steckte die letzten sechs Wochen in einer Hülle. Sein Display war in dieser Zeit allen Einflüssen ausgesetzt. Bisher ist das gut ausgegangen. Damit habe ich einen unversehrten Kandidaten, dem ich nun eine Schutzfolie verpasse.

Der Lieferumfang: Hier wurde an alles gedacht

Die Montage einer Folie kann ganz schön knifflig sein. Der Schutz soll richtig sitzen, Luftblasen möglichst eliminiert und Staubfussel vermieden werden. Diesbezüglich hat Dbramante1928 gute Vorarbeit geleistet und legt der Folie alles bei, was du für die Montage benötigst.

Neben Microfasertuch, Feuchttuch und einem Schaber gegen die allerletzten Luftblasen findest du noch etwas sehr Praktisches: einen Kunststoffrahmen. Dieser ist dazu gedacht, dass du die Schutzfolie perfekt auf dem Smartphone ausrichten kannst.

Das mühsame Montieren fällt weg

Wie ich mit all dem Zubehör die Folie korrekt auf meinem Smartphone anbringe, zeigt mir ein Anleitungsvideo. Dafür brauche ich ein zweites Abspielgerät – zum Glück habe ich mein frisch geputztes Zweithandy in petto. Laptop oder PC gehen natürlich auch.

Das Video ist klar verständlich, für eine parallele Montage der Folie läuft es allerdings zu schnell. Zwischendurch rasch pausieren ist also angesagt. Und das Ergebnis? Ich bin happy. Die letzten kleinen Luftblasen kann ich mit dem beigelegten Schaber herausstreichen. Staubfussel habe ich zum Glück nur einen kleinen am Rand, den ich beim Drüberstreichen mit dem Finger nicht bemerke.

Nutzung im Alltag: kaum bemerkbar

Und die Haltbarkeit? Nach immerhin drei Wochen sitzt sie noch wie am ersten Tag. Kratzer sehe ich bisher gar keine. Flo hat sein armes iPhone bereits mordsmässig auf den Boden gedonnert – und die Folie hat das kein bisschen gejuckt. Ein Schutzglas fängt sich in solchen Situationen gerne mal einen Riss ein.

Da war aber noch was: die Sache mit der Nachhaltigkeit

Bei der Schutzfolie von Dbramante1928 bemerke ich vor allem den Abfall, der bei der Montage von nur einer Folie anfällt. Allein vom Kunststoffrahmen, den ich nach einmaliger Nutzung in den Müllsack verbanne, bekomme ich ein schlechtes Gewissen. Deshalb nehme ich meine Brille, mein Tablet und mein zweites Smartphone und putze alles gründlich mit den Tüchern. So habe ich immerhin noch etwas mehr damit angestellt.

Fazit: praktisch, aber mit viel Restmüll

Aber vielleicht siehst du das ganz anders, wenn die Montage so einfach und der Schutz dafür langlebig ist. Beachte allerdings, dass die Auswahl der Folien von Dbramante1928 bisher noch nicht sehr umfangreich ist. Mit einem aktuellen iPhone oder Samsung Smartphone könntest du fündig werden.

Titelbild: Michelle Brändle

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Honor Magic V3: Die Stärken klappen die Schwächen weg

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    Knipsen, drucken, fertig? Von wegen! Diese Hybrid-Kamera von Fujifilm kann weit mehr

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    4K-Grafiktablet von Huion: meine Erfahrung mit dem Kamvas Pro 19

    von Michelle Brändle