Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Der Objektiv-Guide: Fragen und Antworten

David Lee
6.10.2017

In diesem Ratgeber findest du Antworten auf die vermutlich häufigsten Fragen zu Objektiven. Falls ich eine wichtige Frage vergessen habe, stell sie in den Kommentaren.

Gehörst du auch zu diesen Leuten, die sich eine Kamera mit wechselbarem Objektiv kaufen, dann aber nie das Objektiv wechseln? Dir ist aber schon klar, dass du damit viel verpasst? Die Möglichkeiten der Fotografie erweitern sich stark, wenn du eine andere Linse drauf schraubst. Vielleicht ist der Grund für deine Ein-Objektiv-Strategie, dass du nicht recht weisst, was du willst oder brauchst. Darum habe ich hier ein paar Hintergrundinfos für dich.

Duuuuuu? Welches Objektiv soll ich mir kaufen?

Du, das kommt drauf an.

Ich habe eine Canon-Kamera. Muss ich dann ein Objektiv von Canon kaufen?

Funktionieren alle Canon-Objektive an meiner Canon-Kamera?

So einfach ist es leider nicht. Objektive, die für kleinere Fotosensoren entworfen wurden, funktionieren nicht an Kameras mit grossen Sensoren. Auch das gilt für alle Marken, nicht nur Canon. Im unten verlinkten Artikel ist das genauer erklärt, und du erfährst, welche Objektivbezeichnungen auf welche Sensorgrösse hindeuten.

Was bedeuten diese Zahlen vorne auf dem Objektiv?

Die Millimeterangabe ist die Brennweite. Sie definiert den Bildausschnitt, bei Zoom-Objektiven sind es zwei Angaben (Minimum und Maximum). Die Bruchzahl (z.B. f/4 oder 1:4) ist die Lichtstärke. Genauere Infos dazu ebenfalls im oben verlinkten Beitrag über Objektivbezeichnungen.

Warum ist die Lichtstärke so wichtig?

Aus mehreren Gründen:

Festbrennweitenobjektive sind meist sehr lichtstark und teilweise sehr günstig.

Solche Bilder sind nur mit einem lichtstarken Objektiv möglich. Hier wurde Blende f/1,8 verwendet.

Soll ich mir also eine günstige, lichtstarke Festbrennweite kaufen?

Ja.

Ich möchte den Mond/Steinböcke/Holzböcke/deine Mutter/das Ungeheuer von Loch Ness fotografieren. Was muss ich kaufen?

Du kannst die meisten dieser sehr spezifischen Fragen selbst beantworten, wenn du dir ein paar Dinge überlegst.

Lohnt es sich, ein teures Objektiv zu kaufen?

Brauche ich ein Objektiv mit Bildstabilisator?

Bei Teleobjektiven würde ich das dringend empfehlen, da Teleaufnahmen sehr leicht verwackeln. Bei allen anderen Objektiven ist ein Bildstabilisator nett, aber nicht unbedingt nötig.

Wodurch unterscheidet sich ein Makro-Objektiv von einem normalen Objektiv?

Jedes Objektiv hat eine Naheinstellgrenze. Das ist die kürzeste Distanz, auf die der Fokus noch scharf stellen kann. Bei Makro-Objektiven liegt diese Grenze wesentlich näher. Wie gross du ein Motiv ablichten kannst, hängt auch von der Brennweite ab. Es gibt Makro-Objektive mit den unterschiedlichsten Brennweiten.

Was brauche ich auf Reisen?

Brauche ich diesen komischen Aufsatz?

Muss mich interessieren, wie gross das Filtergewinde ist?

Nur wenn du Filter verwendest. Mehr zu Filtern hier:

Ich will auch Videos aufnehmen. Worauf muss ich achten?

Brauche ich dieses Objektiv?

Nein, denn wenn du so was brauchst, dann weisst du das.

Zum Schluss noch ein Tipp

Schau dir bei einem Objektiv, das dich interessiert, die Spezifikationen in unserem Shop an. Dort findest du bei vielen Einträgen ein kursives «i». Fährst du mit der Maus darüber, erschient eine Erklärung zur jeweiligen Angabe.

52 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen