Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Michelle Brändle
Produkttest

Der vibrierende Stylus ist mein Highlight beim Lenovo Yoga Tab Plus

Das Lenovo Yoga Tab Plus beinhaltet mit Hülle, Tastatur und Stift alles für Arbeit und Unterhaltung. In beiden Bereichen hat das Gerät seine Stärken. Der Stift ist trotz eines kleinen Mangels mein Highlight.

Damit ich ein Tablet möglichst vielseitig nutzen kann, brauche ich immer Zubehör wie Hülle, Stift und Tastatur. Lenovo hat hier an alles gedacht und packt dir das alles mit rein. Die Hülle lässt sich auch ohne Tastatur nutzen. Mir gefallen Gerät und Zubehör optisch sehr gut, die Teile überzeugen aber auch im Alltag.

Design und Display: IPS reicht hier vollkommen

Das Lenovo Yoga Tab Plus gibt es in den Farben Beige sowie in einem aussergewöhnlichen, dunklen Türkis. Mir gefällt diese Farbe besonders gut. Zusammen mit dem matten Aluminiumrahmen und einem Glasstreifen auf der Rückseite wirkt das Tablet hochwertig und edel.

Hardware: hält lange durch

Das Lenovo Yoga Tab Plus misst 18,8 × 29 × 0,9 Zentimeter und wiegt 640 Gramm. Zusammen mit der mitgelieferten Tastatur hast du von Format und Gewicht her schon ein A4-grosses Notebook zusammen. Der Vorteil des Tablets: Die Flexibilität und Nutzbarkeit ohne Tastatur.

Das Tablet hat 16 GB RAM und 256 GB internen Speicher verbaut. Es funktioniert nur über WLAN, da kein Platz für eine SIM, geschweige denn microSD-Karte, vorhanden ist. Das finde ich schade, gerade für ein Gerät, das sich sonst so gut für unterwegs eignet.

Im Gegensatz zu den Samsung Galaxy Tabs seit der 9er-Serie ist das Lenovo Yoga Tab Plus zudem nicht wasserfest. Gemäss IP53 reicht der Schutz gerade einmal für Staub. Vorsicht also auch bei leichtem Regen!

Für Videocalls und Fotos stehen mir vorne eine 13-MP-Kamera zur Verfügung. Rückseitig sind sogar zwei: eine 13-MP-Kamera für Fotos und eine 2-MP-Makro-Kamera. Für Videocalls reichen die 13-MP-Kameras qualitativ gut aus. Zusammen mit dem verbauten Dual-Mikrofon an der oberen Seite ist die Telefonqualität auch ohne Headset ausreichend.

Zubehör: Der Stift ist ein einzigartiges Highlight

Beim Zubehör habe ich bereits alles Notwendige dabei: ein magnetischer Standfuss, ein Stift und eine Tastatur. Der Standfuss lässt sich magnetisch an der Rückseite des Tablets befestigen. Die Tastatur klippe ich unten magnetisch am Tablet an. Die weiche Kunststoffverbindung vom Tablet zur Tastatur macht das Konstrukt wackelig. Auf einem flachen Untergrund wie einem Tisch steht das Tablet aber gut.

Von der Tastatur selbst bin ich positiv überrascht. Tablettastaturen wirken oft billig, gerade beim Tippen. Hier finde ich das Tippen allerdings angenehm, das Keyboard wirkt wertig. Praktisch sind auch die Funktionstasten in der obersten Reihe für Lautstärke, Helligkeit und dergleichen.

Mein persönliches Highlight: der Stylus Lenovo Tab Pen Pro. Er liegt gut in der Hand durch das angenehme, (nicht zu) leichte Gewicht und den mattierten Kunststoff. Der Stift lässt sich am Tablet befestigen, um ihn aufzuladen. Das muss ich spätestens nach 35 Stunden im Betrieb tun.

Ganz besonders am Stift finde ich das haptische Feedback. Zeichne oder schreibe ich mit dem Tab Pen Pro, vibriert er sanft, genau wie es ein Bleistift auf dem Papier macht. Das lässt sich auf die Simulation von Kugelschreibern, Füllfederhaltern oder sogar Textmarkern anpassen. In Zeichenprogrammen passt der Stift die Simulation dem gewählten Pinsel an. Das macht das Zeichnen zu einem angenehmen Erlebnis – so kenne ich das sonst von keinem anderen Sytlus.

Ein Manko hat der Stift dennoch: Er ist nicht ganz genau. Leider gibt es keine Kalibrierungssoftware auf dem Gerät. Deshalb muss ich mich schlichtweg dran gewöhnen, was beim Schreiben und Skizzieren gut klappt, beim genauen Zeichnen aber weniger.

Software: aktuell und praktisch im PC-Modus

Lenovo liefert das Yoga Tab Plus mit Android 14 und der Benutzeroberfläche ZUI aus. Sicherheits- und Systemupdates erhältst du laut Hersteller für vier Jahre, also bis 2029. Das ist nicht übermässig lange, aber in Ordnung.

Entsperren kann ich das Tablet per PIN, per Fingerabdrucksensor auf dem Powerbutton oder per Gesichtserkennung. Das klappt alles zuverlässig. Dank WiFi 7 und Bluetooth 5.4 bin ich auch bei den Verbindungen auf dem aktuellen Stand.

Das Design der Benutzeroberfläche lässt sich übrigens so anpassen, dass sie wie bei einem Computer aussieht. Hier kann ich Apps wie Fenster öffnen und nebeneinander anordnen.

Nach der Arbeit das Vergnügen: Zocken und Streamen

Filme schaue ich auf dem Tablet besonders gern. Trotz IPS-Display erkenne ich bei dunklen Szenen die Details und die Farben sind genug knallig. Was das Erlebnis aber vor allem aufwertet, sind die Lautsprecher: Sie tönen erstaunlich gut. Auch bei sehr hoher Lautstärke klingen sie voll und überschlagen nicht.

Fazit

Schick, ausdauernd und in allen Bereichen eine Freude

Mit diesem Tablet hat Lenovo ganze Arbeit geleistet, und das nicht nur wegen der Optik. Es ist ein starker Allrounder für tägliches Arbeiten, aber auch für Unterhaltungszwecke wie Malen, Streamen und Zocken. Der Akku ist mit einer Laufzeit von 17 Stunden sehr ausdauernd. Kleinere Abstriche musst du dennoch in Kauf nehmen. So unterstützt das Tablet keine SIM-Karte, du kannst den Stift nicht kalibrieren und es ist – wie die meisten Tablets – nicht wasserdicht.

Dafür bietet Lenovo mit dem Zubehör ein praktisches Gesamtpaket, das preislich weit unter Samsungs Flaggschiff-Tablets liegt. Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen Begleiter, könnte das Tablet etwas für dich sein.

Pro

  • Tastatur und Stift inklusive
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • vielseitig einsetzbar (Arbeiten, Zocken, Malen, Streamen)

Contra

  • keine Stift-Kalibrierung
  • nicht wasserdicht
  • keine SIM-Unterstützung
Titelbild: Michelle Brändle

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Mehr brauchen die wenigsten: Lenovo Idea Tab Pro im Test

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    Lenovo Tab P12: budgetfreundlicher Allrounder

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    Samsung Galaxy Tab S11 Ultra: Das Kunst- und Gamingsetup ist komplett

    von Michelle Brändle