Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kim Muntinga
Hintergrund

Desk-Setups der Redaktion Teil 12: Kim mag sportliche Dreier

Kim Muntinga
11.6.2024

In dieser Serie stellt dir die Redaktion ihr Equipment vor, das sie täglich nutzt – ob zum Arbeiten oder Gamen. Kim hat drei Bildschirme fürs Multitasking und viel Kabelchaos. Aber das passt schon.

Drei Bildschirme: Eine große Marke hat mich enttäuscht

Ganz zufrieden bin ich mit den Bildschirmen nicht mehr. Mittig steht ein HP 27xq mit aufgesetzter 1080-Webcam mit Ringlicht von Angetube, links ein HP 27o und rechts ein Dell S2721DGFA.

Im Moment überlege ich, die drei Monitore auszutauschen. Der mittlere hat auch schon erste Grafikfehler. Ich weiß nur noch nicht, ob es wieder drei 27-Zöller werden oder ob ich eventuell einen 32er in die Mitte stelle und außen je einen 27-Zöller. Dazu müsste ich auch den Platz berechnen. Das dürfte auf meinem Schreibtisch sehr, sehr eng werden.

Kabelsalat: Mir doch egal!

Mein Schreibtisch ist schon ziemlich alt. 1998 habe ich ihn von meinen Eltern bekommen. Er ist leider nicht höhenverstellbar. Trotzdem bin ich damit zufrieden. Optisch gefällt er mir sehr gut und er erfüllt seinen Zweck. Viele stören sich wahrscheinlich an meinem Kabelsalat, sei es oben auf der Platte oder unter dem Schreibtisch. Ich kann’s gut ignorieren, solange mir kein Kabel im Weg ist.

Zum Kabelsalat gehört vor allem mein HDMI-Switch, mit dem ich meinen linken Monitor anschließe. Ich arbeite vier Tage in der Woche aus dem Homeoffice. In dieser Zeit verwende ich diesen Monitor als Arbeitsmonitor. Es sieht etwas wild aus, aber für mich funktioniert es.

Maus, Headset, Tastatur: Bunt gemischt, sogar mit etwas Bling-Bling-Licht

Als Arbeitsrechner stellt mir Galaxus ein HP EliteBook 840 G7 zur Verfügung. Das benutze ich mit einer Tecknet-Maus mit Kabel. Diese ist zwar klein, aber ich finde sie gerade deswegen sehr angenehm. Zudem ist die Maus leicht zu transportieren und auch bei wenig Platz auf kleinen Arbeitsplatten gut zu bedienen. Deshalb kommt sie auch mit ins Büro.

Privat verwende ich als Headset ein HyperX Cloud Alpha Wireless. Nach langem Suchen und Testen hat es sich für mich als ideales Headset herausgestellt: Toller Klang, angenehmer Tragekomfort und die Freiheit, sich kabellos bewegen zu können.

RGB ist für mich nicht so wichtig. Dennoch leuchten meine Tastatur und meine Maus. Letztere ist eine Logitech G502 Lightspeed. Meine Tastatur ist eine Razer BlackWidow Chroma V2 mit Green Switches und einer wundervollen, abnehmbaren Handballenauflage. Die möchte ich nicht mehr missen. Insgesamt bin ich mit beidem sehr zufrieden.

Ich benutze auch bei der kabellosen Maus meistens das Kabel. Es nervt mich mehr, wenn ich es zum Aufladen einstecken muss. Da siegt bei mir die Bequemlichkeit. Platz findet meine Maus auf einem Gaming-Mauspad von Sharkoon (1337) in der Größe L.

Sitzen ist fürn Arsch

Über meine Sitzposition habe ich bereits in meiner Umzugsserie geklagt. Ich sitze immer noch auf einem schwarzen Sessel statt auf einem Gaming-Stuhl. Das ist ergonomisch nicht ideal, aber meine Suche war bisher nicht von Erfolg gekrönt. Ich habe einige Tipps aus der Community bekommen, konnte mich bisher aber nicht festlegen.

Sound und Verschiedenes auf und unter dem Schreibtisch

Der Sound kommt bei mir aus zwei Creative-Lautsprechern. Das Soundsystem habe ich vor geraumer Zeit von meinem Vater bekommen. Der Klang ist okay, aber allem voran brauchen die Speaker wenig Platz auf dem Schreibtisch. Einer der Lautsprecher steht in einem selbstgebauten Holzständer. Neben dem Lautsprecher steht eine kleine Koboldfigur mit einem Goldtopf als Andenken an eine Irlandreise. Die Leselampe darüber habe ich mal bei einem Discounter gekauft.

Die Hardware in meinem PC ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Im Moment reicht sie mir aber noch völlig aus. Ein Intel Core i7-8700 verrichtet hier seinen Dienst. Für die Grafik ist eine MSI Geforce GTX 1070Ti zuständig.

Ansonsten befinden sich auf meinem Schreibtisch ein Funkwecker, ein Notizbuch mit Kugelschreiber, die Fernbedienung für meinen Fernseher und eine Pillendose für meine Medikamente. Manchmal findet auch mein Tablet seinen Platz: ein Xiaomi Pad 6 Pro. Das ist in Europa leider nur über Umwege erhältlich.

Insgesamt wirkt mein Setup etwas wild und chaotisch, aber es funktioniert für mich: für die Arbeit und privat. Ich fühle mich wohl. Wohl deshalb zögere ich die Erneuerung von Bildschirm und Hardware noch weiter hinaus.

Falls du die letzten Folgen unserer Desk-Setup-Serie verpasst hast, findest du hier nochmals alle in der Übersicht:

Titelbild: Kim Muntinga

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Desk-Setups der Redaktion Teil 11: Debbie hat zu viel Platz und zu wenig RGB

    von Debora Pape

  • Hintergrund

    Desk-Setups der Redaktion Teil 10: Richies Arbeitsplatz hat Optimierungsbedarf

    von Richie Müller

  • Hintergrund

    Eure Desk-Setups, Teil 2: Rafaels Büro hinter einem Schrank

    von Michelle Brändle