Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Apple
News & Trends

Die «besten Apple Watches ever» sind im Anmarsch: Series 11 und Ultra 3

An der Keynote zum iPhone 17 hat Apple auch Spannendes fürs Handgelenk vorgestellt. Die Apple Watches warnen jetzt vor Bluthochdruck und die Ultra meldet Notfälle über Satelliten.

Für die «besten Apple Watches, die je gab», stellt der Techriese aus Cupertino spannende Funktionen vor, die deinen Alltag gesünder und sicherer machen sollen.

watchOS26: von Bluthochdruck-Warnungen bis zu Live-Übersetzungen

Apple stellt eine neue Funktion vor, um deinen Blutdruck im Auge zu behalten. Diese sammelt über mindestens 30 Tage Daten über den Herzfrequenzsensor. Ab dann warnt die Watch dich, falls sie Unstimmigkeiten feststellt.

Die Apple Watch Ultra 3 achtet auf deine Gesundheit.
Die Apple Watch Ultra 3 achtet auf deine Gesundheit.
Quelle: Apple

In Europa leiden 30 Prozent der Menschen an einem zu hohen Blutdruck. Mit regelmässigen Messungen könnten Erkrankungen früher erkannt und behandelt werden.

Weil die Blutdruck-Analyse der Apple Watch medizinisch ist, braucht sie eine Zulassung verschiedener Behörden. Auf diese wartet Apple noch und möchte sie später für über 150 Länder freigeben können.

Die Funktion kommt mit dem neuen Betriebssystem watchOS26. Deshalb findest du sie nach der Freigabe auch bei der Apple Watch Series 9 und 10, sowie der Ultra 2.

Besser Vorsicht als Nachsicht.
Besser Vorsicht als Nachsicht.
Quelle: Apple

Mit watchOS26 liefert Apple noch weitere Neuerungen, wie den «Sleep Score». Dieser überwacht deinen Schlaf und bewertet dessen Qualität. Die Health-App am Smartphone zeigt dir am nächsten Morgen eine Übersicht und gibt dir allenfalls Tipps, damit du künftig erholsamer schlummerst. Spannend ist auch die Live-Übersetzung, die dir simultan auf deine gewünschte Sprache anzeigt, was in einer anderen Sprache gesagt wurde.

Mit der Apple Watch Ultra 3 neu über Satelliten vernetzen

Bei der Apple Watch Ultra 3 verbaut der Hersteller ein grösseres OLED-Display mit einer Auflösung von 422 × 514 Pixeln. Dieses soll auch von der Seite sehr gut ablesbar sein und ist mit 3000 Nits sehr hell. Das Gehäuse bleibt mit 49 × 44 Millimetern unverändert gross.

Grösseres Display, aber unverändert grosses Gehäuse.
Grösseres Display, aber unverändert grosses Gehäuse.
Quelle: Apple

In der Watch Ultra 3 verbaut Apple jetzt auch den S10-Chip, der schon in der Watch Series 10 zum Einsatz kommt. Zusätzlich hat die robuste Outdoor-Smartwatch 5G an Bord. Die Akkulaufzeit hat sich insgesamt auf 42 Stunden Laufzeit ausgeweitet, 72 Stunden sind es im Energiesparmodus. Nutzt du durchgehend GPS und die Herzfrequenzmessung kommt die Watch Ultra 3 immer noch auf 20 Stunden. Dank der Schnelladefunktion läuft die Uhr nach 15 Minuten Ladezeit weitere 12 Stunden.

Nachdem Google mit der Pixel Watch 4 die erste Smartwatch mit Satelliten-Konnektivität vorgestellt hat, bietet Apple das Feature für seine Watch an. Damit kann die Ultra 3 einen Notruf per Satellit auslösen, dabei kannst du auch Nachrichten senden und deinen Standort freigeben. Die Signalstärke reicht 1200 Kilometer in die Höhe.

Mit «Find My» über Satellit sendest du jede Viertelstunde deinen Standort an die Kontakte, die du vorab hinzugefügt hast. Auch Nachrichten über die Messages-App oder als SMS an Familie und Freunde sind möglich. Die Satelliten-Funktion ist ab Kauf und Aktivierung der Apple Watch Ultra 3 für zwei Jahre gratis. Die Verfügbarkeit der Konnektivität hängt allerdings von deinem Standort ab und ist nicht überall gegeben.

Die Apple Watch Ultra 3 hat ein Titangehäuse.
Die Apple Watch Ultra 3 hat ein Titangehäuse.
Quelle: Apple

Die Apple Watch Ultra 3 gibt es mit 49-mm-Titangehäuse in Schwarz oder Silber. Dafür zahlst du mindestens 749 Franken oder 899 Euro. Ausgeliefert wird sie ab 19. September.

Apple Watch Series 11

Die Apple Watch Series 11 gibt es wie die Vorgängerin, die Series 10, in zwei Grössen: mit 42 und 46 mm Durchmesser. Das Gehäuse hat dabei eine Dicke von 9,7 mm, gleich wie die Vorgängerin. Das Displayglas hat eine spezielle Keramikbeschichtung, um Kratzer zweimal besser abzuhalten, als bei der Apple Watch 10. Zudem verfügt die Watch 11 nun über die schnelle 5G-Konnektivität. Bei der Akkulaufzeit spricht Apple von 24 Stunden statt zuvor 18. Damit kommst du endlich über einen ganzen Tag.

Das ist die Apple Watch 11.
Das ist die Apple Watch 11.
Quelle: Apple

Die Apple Watch 11 kannst du zum Schwimmen oder Schnorcheln tragen. Dabei kannst du zum Beispiel die Tiefe bis sechs Meter messen und die Wassertemperatur anzeigen lassen. Fürs Tauchen ist sie weiterhin ungeeignet.

Beim Aluminium-Gehäuse hast du vier Farben zur Auswahl.
Beim Aluminium-Gehäuse hast du vier Farben zur Auswahl.
Quelle: Apple

Das Gehäuse ist aus Aluminium und Titan erhältlich. Zu den Aluminium-Versionen in Schwarz, Silber und Rosé gesellt sich neu ein etwas dunkleres Silbergrau. Bei Titan wählst du zwischen Silber, Gold und Schwarz. Sie ist zu offiziellen Verkaufspreisen ab 369 Franken oder 449 Euro ab dem 19. September erhältlich.

Die Apple Watch SE 3 hat jetzt auch was zu melden

Die günstigste Smartwatch in Apples Line-up bekommt praktische Upgrades spendiert. Zum ersten Mal kannst du das Always-on-Display auf ihr aktivieren und die Gestensteuerung, wie den «Double tab», nutzen. Hier tippst du mit Zeigefinger und Daumen aufeinander, um beispielsweise die Musik zu pausieren oder einen Anruf anzunehmen.

Die Apple Watch SE 3 kann die Temperatur an deinem Handgelenk messen, um ungewöhnliche Temperaturschwankungen zu registrieren und zu melden.

Die Apple Watch SE 3 ist die günstigste der neuen Smartwatches.
Die Apple Watch SE 3 ist die günstigste der neuen Smartwatches.
Quelle: Apple

Neu sind auch Lautsprecher bei der Watch verbaut. Hast du das Smartphone gerade nicht zur Hand, könntest du diese im Notfall nutzen. Die Qualität dürfte weniger für längeren Musikgenuss gedacht sein.

Der Akku der Apple Watch SE 3 sorgt für eine Laufzeit von bis zu 18 Stunden. Geladen wird sie anschliessend doppelt so schnell wie ihre Vorgängerin. Laut Apple schafft sie über die Schnellladung in 15 Minuten eine Laufzeit von acht Stunden.

Die Apple Watch SE 3 mit Aluminium-Gehäuse ist in Silber und Schwarz erhältlich ab 229 Franken oder 269 Euro. Ab dem 19. September wird sie ausgeliefert.

Titelbild: Apple

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Nicht mehr «CO₂ neutral»: Apple muss nach Urteil Werbung für Watch ändern

    von Martin Jungfer

  • News & Trends

    Apple AirPods Pro 3: Apples neue Ohrstöpsel mit Doktortitel

    von Florian Bodoky

  • News & Trends

    Apple präsentiert neue iPhones mit ultraschlankem Air-Modell

    von Samuel Buchmann

2 Kommentare

Avatar
later