Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Die elektronische Gesichtserkennung wird Gefühle nie deuten können

Wütend, fröhlich, traurig? Irgendwann einmal sollen Algorithmen unsere Emotionen vom Gesicht ablesen. Nun sagen Forscher: Das wird wohl nie klappen.

Ein weiteres Problem bringen unterschiedliche kulturelle Prägungen mit sich. Ein Beispiel: Wenn jemand seine Augen weit öffnet und dabei die Brauen hebt, vermittelt diese Mimik im mitteleuropäischen Kulturkreis meistens Überraschung. In einigen Ländern Südosteuropa und in Anatolien ist es üblich, mit diesem Ausdruck schlicht Nein zu sagen.

Letztlich zähle der gesamte Kontext, um die Emotionen einer Person zu lesen, betonen die Forscher. Also nicht nur welche Mimik ein Mensch zeigt, sondern seine Gesichtsfarbe und Körperhaltung sowie der Ort, an dem man sich befindet.

Und was ist mit dem Mann auf dem Bild ganz oben? Was tut er nun wirklich? Er gähnt offenbar.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Wie kritisch darf KI sein? – Eine Künstliche Intelligenz im Interview

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Niedlich oder gruselig? Dieser Roboter formt mit deinen Daten seinen Charakter

    von Stefanie Lechthaler

  • Hintergrund

    Dein Smartphone weiss, wo du warst – und das ist ein Problem

    von Oliver Herren