

Die etwas andere Fashion Show mit Animal Crossing
Not macht auch die Modebranche erfinderisch. Statt in London, New York, Paris oder Mailand wandert der Laufsteg ins Simulationsspiel «Animal Crossing: New Horizons».
«Animal Crossing: New Horizons» zählt zu den erfolgreichsten Switch-Spielen. Seit März 2020 wurden über 13 Millionen Exemplare verkauft. Doch der Erfolg geht über die Gaming-Szene hinaus. Wie so oft im Leben, möchten andere auf den fahrenden Zug aufspringen. In diesem Fall die Modebranche, der der Hype um das Nintendo-Game nicht entgangen ist.
Es ist nicht das erste Mal, dass Fashion Labels für Videospiele Klamotten designen. Bereits im vergangenen Jahr hat Nike mit den Machern des Battle-Royal-Spiels «Fortnite» zusammengespannt und Designer Jeremy Scott eine ganze Kollektion für das Simulationsspiel «Die Sims 4» entworfen.
Was den Reiz von «Animal Crossing: New Horizons» für Fashionistas ausmacht, liegt auf der Hand: Im Gegensatz zu vielen anderen Games kannst du das Outfit deines Avatars bis ins kleinste Detail – vom Hut bis zu den Socken – selbst gestalten. So lassen sich teure Designer-Modeträume zumindest in der virtuellen Spielwelt ausleben. Ohne, dass du ein Vermögen dafür hinblättern musst.
Die Animal Crossing Fashion Show kannst du dir hier ansehen:
Das Interesse an digitaler Mode kommt zu einer Zeit, in der nicht nur die Modebranche handeln muss. Modewochen und Fotoshootings finden wegen der Pandemie nur online statt: Shootings werden via Zoom und FaceTime realisiert und die Fashion Week wird digital auf die Beine gestellt.
Auftaktbild: © Courtesy Valentino und Kara ChungWenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen
