Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Bild: Ruaraidh Gillies/Wikimedia Commons/CC BY-SA 2.0
News & Trends

Die Fans sind weg, der Heimvorteil nicht

Profifussball in der Pandemie ist eine traurige Angelegenheit für Fans und ein spannendes Setting für Forscher. Mehr als 1000 Geisterspiele in den wichtigsten europäischen Ligen zeigen: Der Einfluss von Fans auf den Heimvorteil wird überschätzt.

You'll never win alone? Doch!

Fans beeinflussen Schiedsrichter

Zahlen und Fakten hin oder her – am Ende wird der Fussball für die Gefühle geliebt. Dafür, dass unerklärliche Dinge passieren und mit Bedeutung aufgeladen werden können. Im Guten wie im Schlechten. Der FC Liverpool verlor bis zum 21. Januar 2021 ganze 68 Spiele lang nicht zuhause, um kurz darauf eine Negativserie von sechs Heimniederlagen in Folge zu starten. Beides ist möglich, egal ob die Fans im Stadion oder im Homeoffice durchdrehen.

Titelbild: Bild: Ruaraidh Gillies/Wikimedia Commons/CC BY-SA 2.0

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen