News & Trends

Die Intel Cascade Lake-X sind pro Kern halb so teuer

Kevin Hofer
2.10.2019

Früher als vorgesehen hat Intel das Cascade Lake-X Lineup präsentiert. Was dabei als erstes ins Auge sticht: Intel hat den Preis in Erwartung der Next-Gen Threadripper Chips von AMD um bis zu 50 Prozent gesenkt.

Die neuen Cascade Lake-X-Prozessoren takten höher als ihre Vorgänger, haben den neuen Turbo Boost 3.0, unterstützen mehr und schnelleren RAM und bringen mehr PCIe Lanes. Die Prozessoren sollen ab November 2019 erhältlich sein.

ModellKerne / ThreadsBasis- / Boost-TaktL3 CacheTDP
Core i9-10980XE18 / 363.0 / 4.8 GHz24.75 MB165 W
Core i9-10940X14 / 283.3 / 4.8 GHz19.25 MB165 W
Core i9-10920X12 / 243.5 / 4.8 GHz16.5 MB165 W
Core i9-10900X10 / 203.7 / 4.7 GHz13.75 MB165 W

Was bei den Prozessoren ins Auge sticht, ist der Preis. Die Chips der neunten Generation kosteten pro Kern durchschnittlich 103 $. Bei der zehnten Generation sind es durchschnittlich 57 $. Im High-End-Desktop-Bereich bereitet AMD mit seinen Threadrippern Intel Kopfzerbrechen. Der kommende Ryzen 3950X verschärft Intels Situation nur noch. Dieser ist auch mit günstigeren Mainstream Motherboards kompatibel. Die nächste Generation der Threadripper steht auch in den Startlöchern. Intel muss also reagieren und senkt deshalb den Pro-Kern-Preis überdurchschnittlich.

Was bieten die Dinger sonst noch?

Die Cascade Lake-X-Prozessoren basieren weiterhin auf der Skylake-Microarchitektur und werden im 14nm-Fertigungsverfahren hergestellt. Aufgrund der höheren Taktfrequenz steigt auch die TDP auf 165 Watt. Mit der Turbo-Boost-Max-3.0-Technologie sollen die vier schnellsten Kerne für Applikationen, die nur einen Kern beanspruchen, bereitstehen. Dabei soll der Boost-Takt der zwei schnellsten Kerne und der Boost-Takt der zwei nächst schnelleren Kerne minus 100 MHz erreicht werden. Intel ist AMD bei der Pro-Kern-Leistung immer noch voraus. Dank dieser Technologie sollte das auch so bleiben.

Beim RAM unterstützen die Prozessoren der zehnten Generation neu DDR4-2933 und der maximal mögliche Speicher beträgt 256 GB. Hinzu kommen vier PCIe 3.0 Lanes, was ein Total von 72 Lanes ergibt. Das ermöglicht es Motherboard-Herstellern, die Unterstützung von Wifi 6 und 2.5G Ethernet hinzuzufügen.

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.

31 Kommentare

Avatar
later