

Die meisten wollen sie, viele verstehen sie nicht: Lebensmittelkennzeichnungen

Drei Viertel aller Verbraucherinnen und Verbraucher sind an Lebensmittelkennzeichnungen interessiert. Aber nicht einmal die Hälfte fühlt sich damit ausreichend informiert. Das zeigt eine neue Studie.
Eine aktuelle, unabhängige Studie der National Sanitation Foundation (NSF) beschäftigt sich damit, wie Verbraucherinnen und Verbraucher mit Lebensmittelkennzeichnungen umgehen. Die Ergebnisse offenbaren die hohe Bedeutung dieser Verpackungsangaben. Sie zeigen zudem, dass ein großer Teil der Verbraucherinnen und Verbraucher die Angaben nicht richtig interpretieren können.
Beim Thema Nachhaltigkeit gibt es ebenfalls Defizite. Dazu zählen etwa Bio-, Tierwohl- und Fairtrade-Siegel. Das ist wichtig, weil 68 Prozent der Menschen angeben, beim Einkauf auf Nachhaltigkeit zu achten – für 24 Prozent ist das sogar sehr wichtig. 68 Prozent der Teilnehmer verstehen die Angaben. Aber nur 28 Prozent der Teilnehmenden sind der Meinung, dass Nachhaltigkeitsaspekte angemessen angegeben werden.
Dementsprechend halten nur 47 Prozent der Menschen die Angaben für vertrauenswürdig. Jüngere haben mit 58 Prozent ein höheres Vertrauen als Ältere mit 42 Prozent. Die Studie stellt fest, dass sich Verbraucherinnen einfach zu interpretierende Angaben und standardisierte Kennzeichnungen wünschen.
Hochverarbeitete Lebensmittel erkennen: nicht immer einfach
Insgesamt stellt die Studie fest, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich bei verpackten Lebensmitteln mehr Informationen. Diese sollten aber einfach zu interpretieren und gut zu vergleichen sein. Eine zu große Fülle an Infos kann aber auch verwirren. QR-Codes auf Verpackungen werden beliebter und können dabei helfen, auf Wunsch weitere Informationen einzuholen.
Weitere Ergebnisse kannst du selbst in dieser Zusammenfassung der Studie nachlesen.


Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen