Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Die richtige Farbe im Gesicht – mit diesen Stiften geht’s

Buntstifte für Kinder können heute mehr als zu Zeiten meiner Kindheit. Das passt zu einer bunter gewordenen Welt.

Ich erinnere mich, dass ein Baum immerhin Blätter bekommen konnte, die einmal hell- und einmal dunkelgrün waren. Oder, dass ein Himmel einmal hell- und einmal dunkelblau gemalt werden konnte. Die Gesichter meiner in dieser Naturidylle beheimateten Menschen aber wirkten entweder so, als würden sie an einer kaputten Leber oder erhöhtem Blutdruck leiden.

Unvorstellbar für meine Tochter. Die Siebenjährige muss natürlich nicht wie ihr Vater seinerzeit mit zwölf Buntstiften auskommen, sondern kann auf eine grosse Auswahl verschiedener Sets zugreifen. Überflussgesellschaft, Fortschritt und Schenkfreude diverser Freunde und Verwandten sei Dank. Ein Set mit nur drei Stiften hat es ihr in diesem Arsenal besonders angetan.

Das Set «Children of the World» bietet sechs Hauttöne. Das ist auch nicht die Welt, aber ausreichend, um die unterschiedlichen Hauttöne darzustellen, die sich bei den Menschen durch den Anteil an Melanin bestimmt. Was in der Geschichte allerdings nicht verhindert hat, dass die Hautfarbe als Merkmal genutzt wurde, um Menschen rassistisch zu klassifizieren.

Die Aus- und Nachwirkungen spüren wir bis heute. Dass Disneys Meerjungfrau «Arielle» in der ersten Realverfilmung erstmals keine weisse Frau ist, schlägt hohe Wellen. Weil über Jahrzehnte People of Color in der westlichen Popkultur so gut wie keine Rolle spielten.

Hat Faber-Castell auf die Stifte auch negative Reaktionen erhalten? Nein, sagt De Pasquale, die Botschaft hinter den Stiften werde geschätzt und unterstützt.

Meine malende Tochter – das Titelbild für diesen Beitrag hat sie exklusiv angefertigt – findet die Stifte auch «toll». Mehr war aus ihr nicht herauszubekommen. Aber sie hat die drei Hauttöne-Stifte in das Mäppchen zu den anderen wichtigen Stiften gesteckt, zu denen mit Glitzer, zum Regenbogen- und zum Leuchtstift. Scheinen also wirklich «toll» zu sein.

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Taschenformat trifft Kreativität: Mein Geheimtipp für Aquarell-Begeisterte

    von Anna Sandner

  • Produkttest

    Ein Rucksack für Alltag und Büro? Dieses Fjällräven-Modell hat mich überrascht

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Diese 5 Strandspielzeuge brauchst du für den Sommerurlaub

    von Anne Fischer