Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Stefanie Lechthaler
Produkttest

Diese Diamanten entspannen, aber können auch süchtig machen

Die Malerei mit diesen Diamanten soll bis in die fünfte Dimension reichen. Und tatsächlich: Diamond Dotz hat mich hineingezogen und nicht mehr losgelassen.

In meinen sozialen Netzwerken poppen sie im Moment ständig auf. Bilder und Videos von Leuten, die den Fortschritt ihrer Malen-nach-Zahlen Motive teilen und die fertigen Kunstwerke stolz präsentieren. Es sind keine gewöhnlichen Zeichnungen, sondern strassbesetzte, kitschige Mosaik-Motive zum Einrahmen. Ich bin irritiert und fasziniert.

Im gesamten Set ist eine Motiv-Leinwand, ein Applikator, eine Schale, Wachs und die Diamonds enthalten. Mehr brauche ich offenbar nicht, um mein erstes 5D-Mosaik-Bild zu entwerfen.

Das Malen-nach-Zahlen für die Feinmotorik

Beim Ausrollen bemerke ich, dass die Leinwand einen anderen Bildausschnitt wie das Vorschaubild zeigt. Merkwürdig.

Ich fange mit dem Symbol «a» an. Ich öffne die Tüte und leere die Strasssteine in die grüne Schale und rüttel an dieser, bis sich die meisten Diamanten drehen und mit ihren Facetten nach oben liegen. Den Applikator drücke ich in das haftende Wachs, nehme das erste Steinchen auf und platziere es auf der Leinwand.

Wenn du noch andere Ideen hast, wie man die fünfte Dimension erreicht, dann schreib es in die Kommentare.

Fazit

Suchtpotenzial vorhanden

Dieses Malen-nach-Zahlen hat mich überrascht. Zu Beginn hatte ich Mühe, mich ins meditative Steinesetzen hineinzufuchsen. Und das Endresultat ist definitiv Geschmackssache. Aber mit ein paar Prozess-Anpassungen habe ich den Spass an den Diamond Dotz gehabt. Es besteht defintiv Suchtpotenzial. Vielleicht werde ich schon bald ein neues Motiv ausprobieren.

Pro

  • Ein entspannender Zeitvertreib
  • Alles, was benötigt wird, ist im Kit enthalten
  • Es werden genügend Diamonds mitgeliefert, falls ein paar verloren gehen

Contra

  • Das Motiv ist schmaler als auf der Verpackung abgebildet
  • Sehr kitschige Motivauswahl
  • Masse 40x30cm sind inklusive Rand. Der Jaguar ist nur 35x25cm gross
Titelbild: Stefanie Lechthaler

61 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Mein erster Linoldruck: grob, kantig – und trotzdem perfekt

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Stitch kommt ins Kino – und bei mir direkt aus der Gussform

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Auf der Suche nach einem kreativen Hobby? Ich hätte da einen stichfesten Tipp

    von Natalie Hemengül