Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Diese Insekten sehe ich auch bei mir Zuhause gerne

Pia Seidel
8.8.2022
Bilder: Pia Seidel

Eigentlich ist mir lieber, wenn Krabbeltiere auf Ästen und Bäumen kriechen. Aber seit ich formschöne Fakes davon kenne, können sie auch zu Hause herumspazieren.

Oh honey, honey

Das Buntglasfenster «Elytra» wird hingegen von schwarzen Linien eingeteilt. Es wurde mit der 3D-Drucktechnologie hergestellt und besitzt ein Muster, das den Flügeln des Picasso-Käfers (Sphaerocoris annulus) gleicht. Und die Glaslampe «Fovea» besitzt drei vertikal falsch ausgerichtete Glasröhrchen, die in der Mitte von einem Ring aus gebürstetem Messing umschlossen werden. Sie stellt einen Bereich des Facettenauges von Insekten dar.

Klebrige Konfetti-Käfer

Eigentlich wirken die Zangen eines echten Hirschkäfers bedrohlich. Aber Flavie Audi schafft es, sie zu entschärfen. Die Designerin verpasst ihrer Version aus Harz ein zartes Zitronengelb, Lila oder Türkis sowie einige wenige schwarze Striche. Dann dekoriert sie damit Objekte wie andere ihr Softeis mit bunten Streuseln.

Ob Spiegel oder Regal – alles bekommt ein paar Krabbler und damit einen Hauch von Farbe verpasst. Ohne die leuchtenden Grashüpfer und Co. wären die weissen Objekte, die aus Marmorstaub bestehen, nur halb so auffällig.

Flotter Falter

Jedes Modul besteht aus zwei flügelähnlichen Teilen und wird von einem zentralen Stift zusammengehalten. Es wird entweder auf einer geraden oder auf einer gebogenen Metallstrebe montiert. Bei beiden Varianten wird das Licht gleichmässig über die gesamte offene Oberfläche der «Flügel» gestreut. So entsteht eine wohlige Atmosphäre statt Flutlicht-Feeling.

Werke wie diese tragen dazu bei, dass ich Insekten in einem anderen Licht sehe. Ob eher figürlich wie die Grasshüpfer von Flavie Audi oder sehr abstrakt wie der schöne Schmetterling von Flos – alle Designs zelebrieren die Schönheit der Insektenwelt und sind drinnen ein guter Reminder, die Natur nicht aussen vor zulassen.

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen