Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Diese legendären Games habe ich nie gespielt – Teil 2

Meine Freunde behaupten, ich hätte jedes Game gezockt. Weit gefehlt. Mein Pile of Shame enthält zahlreiche Schwergewichte, die eigentlich zum Pflichtprogramm eines passionierten Zockers gehören.

Für die Liste an Games, die Kollege Domagoj Belancic nie gezockt hat, würde ich mich auch schämen. In meiner Spiele-Bibliothek klaffen aber ebenfalls einige bedeutende Lücken.

Ich bin dankbar für den immensen Einfluss, den «Minecraft» auf die Branche gehabt hat und immer noch hat. Ohne würde es wohl kein «Valheim» oder «Enshrouded» geben und die haben mich schon fast 200 Stunden gefesselt.

Wie stehen die Chancen, dass ich das Spiel nachhole?

Sie sind intakt. Das Spiel wird immer weiterentwickelt. Sollte irgendwann ein grösseres Grafik-Update kommen, kann ich mir gut vorstellen, doch mal den Pickel zu schwingen.

Das Spiel lebt von der riesigen Vielfalt an Nintendo-Figuren, die bis zum NES zurückreichen. Eigentlich müsste auch ich eine gewisse Passion dafür verspüren, da ich mit Nintendo-Spielen aufgewachsen bin. Aber es gibt dann doch sehr viele Serien, mit denen ich wenig anfangen kann, wie der Rest meiner Liste bestätigen wird. Darum geht mir auch nicht das Herz auf, wenn ich mit Pikachu Samus Aran verprügeln kann.

Wie stehen die Chancen, dass ich die Serie nachhole?

Sehr schlecht. Sie bietet wenig, was mich reizt. Ich mag zwar Prügelspiele und auch Nintendo, aber beides zu wenig, als dass mir diese wilde Mischung zusagt. Auch bin ich aus dem Alter raus, als man noch regelmässig mit Freunden auf dem Sofa zockte – und online ist es nicht das gleiche.

«Metroid Prime» – eher «Metroid Nein»

Dass ich weder den NES noch den Super Nintendo besessen habe, ist sicherlich ein Mitgrund, warum ich die «Metroid»-Serie praktisch nie gespielt habe. Die einzige Ausnahme war «Metroid Dread» für die Switch. Dort habe ich einige Stunden genossen, bis mir das Backtracking die Lust genommen hat. Daneben bleiben mindestens 14 Titel aus der Serie, die ich gar nie gespielt habe.

Bis zu «Metroid Prime» auf dem Gamecube war die Serie ein blinder Fleck für mich. Dort konnte ich mich trotz vehementer Bemühung meines besten Freundes nicht für das Spiel begeistern. Egal wie oft er mir zeigte, wie toll man sich in eine Kugel verwandeln und Gegner mit dem Laserarm in Partikel auflösen kann: Ich wollte lieber «Turok» oder «Time Splitters 2» spielen.

«Donkey Kong Country» – nicht mein Affentheater

Auch hier wurde mir der Eintritt erschwert, weil ich zum Super-Nintendo-Spielen immer zu meinen Freunden musste – oder in Einkaufszentren. Nur kam ich dort nie über die ersten beiden Levels hinweg. Spätestens dann zog mich meine Mutter von der Konsole weg oder das Personal gab jemanden den Vorzug, der das Spiel vielleicht kaufen wollte – wer’s glaubt.

Sowohl in diesen kurzen Sessions, als auch später, als ich mit dem Nintendo 64 das passende Spielgerät gehabt hätte, konnte ich mich nicht für die Serie erwärmen. Bis heute bin ich nicht der grösste Fan von Sidescrollern. Meist reicht es, wenn ich einen Level wieder von vorne anfangen muss, damit ich genervt den Controller hinschmeisse.

Wie stehen die Chancen, dass ich die Serie nachhole?

Die alten Teile werde ich kaum je wieder anfassen. Ohne Nostalgie gibt es genug andere Plattformer, die mehr Spass machen. Falls ein neuer Teil erscheint, bin ich aber offen.

«Sonic the Hedgehog» – uneinholbar

Ein einziger Freund hatte damals einen Sega Megadrive. Der Rest hüpfte mit Super Mario durch die Gegend. Als ich die Konsole ausleihen durfte, startete ich natürlich mit «Sonic the Hedgehog». Auch wenn der Super Nintendo die populärere Konsole war, schielten alle ein bisschen neidisch auf den «cooleren» Sega Megadrive.

Aber auch das flinke Maskottchen reichte nicht aus, um mich für diesen Sidescroller zu begeistern. Solange ich in einem Affenzahn ungebremst durch die Levels rasen konnte, hatte ich Spass. Leider dauerte es nie lange, bis ich mit irgendwas zusammenprallte und es aus Sonic goldene Ringe regnete.

«Sonic Mania» ist das einzige Spiel der Reihe, in dem ich mehr als den ersten Level gespielt habe. Streng genommen, handelt es sich dabei nicht um einen offiziellen Teil. Das Spiel erschien zum 25. Jubiläum und ist eine Hommage an die ersten beiden Spiele. Entwickelt hat es ein Team aus der ROM-Hacking Community. Aber auch «Sonic Mania» konnte mich nicht lange bei der Stange halten.

Wie stehen die Chancen, dass ich die Serie nachhole?

Ich fürchte, der Zug für die alten Spiele ist abgefahren. Gegenüber neuen Projekten wie «Sonic Frontiers» bin ich aber nicht abgeneigt, sofern sie die Formel genug stark durchmischen.

Der Berg an Dialogen, die vielen Inventargegenstände und die umständliche Steuerung waren für den damals 14-jährigen Philipp jedoch zu viel. Seit ich älter bin, schreckt mich das altbackene Gamedesign ab. Und weil es eine Serie ist, die auf sich aufbaut, habe ich die Fortsetzung nur halbherzig bis gar nicht ausprobiert.

Wie stehen die Chancen, dass ich die Serie nachhole?

Kürzlich erschien die überarbeitete Version des ersten Teils und ich bin versucht, es mal wieder zu versuchen. Jetzt muss ich nur noch ein paar ruhige Game-Wochen finden. Sind ja nur noch etwas über 20 Jahre bis zur Pensionierung.

Wie stehen die Chancen, dass ich die Serie nachhole?

Ich bin zu wenig «Super Mario»-Fan, als dass ich die Serie jemals nachholen werde. Da warte ich lieber auf das nächste 3D-Mario.

«Crash Bandicoot» und «Banjo-Kazooie» – dann lieber Sackhüpfen

Da ich die beiden Jump’n’Run-Games immer verwechsle, nehme ich sie gleich zusammen. Sie stammen aus der gleichen Ära. Crash, der Beuteldachs war eine Zeit lang das Maskottchen der Playstation. Nebenbei ist es das Spiel, mit dem Naughty Dog der Durchbruch gelang.

«Banjo-Kazooie» war das Pendant für den Nintendo 64 von Rare. Mein Bruder war ein eifriger «Crash Bandicoot»-Zocker und mein bester Freund schwärmte täglich in der Schule von «Banjo-Kazooie». Aber das endlose Sammeln irgendwelcher Früchte, Eier oder Musiknoten verleidete mir sehr schnell.

Wie stehen die Chancen, dass ich die Serie nachhole?

Gegen null. Ich bezweifle, dass die Spiele so gut gealtert sind, dass ich mit einer mässigen Begeisterung für Jump’n’Runs viel Freude damit hätte.

Ich hatte nie eine PS2, wo die ersten beiden Spiele erschienen sind. Damals hat von meinen Freunden auch nie jemand die Games des japanischen Studios erwähnt. Waren wohl alle zu beschäftigt, «Tekken Tournament» und «GTA» zu spielen.

Wie stehen die Chancen, dass ich die Serie nachhole?

Am ehesten würde mich «Shadow of the Colossus» reizen. Die Geschichte kenne ich aber bereits. Begleitmissionen kann ich nicht ausstehen, darum werde ich wohl «ICO» nie ausprobieren. Für «The Last Guardian» habe ich viel Respekt, lehne aber auch dankend ab. Da das Studio aufgelöst wurde, werde ich wohl auch kein neues Game aus dieser Reihe spielen können.

Es geistert in meinem Kopf herum, seit ich es als Kind bei älteren Freunden gesehen habe. Ich mag mich nur noch an die Szene erinnern, als Indy versuchen muss, an einem Panzerfahrzeug der Nazis vorbeizukommen, ohne erschossen zu werden. Es war etwas völlig anderes als ich von NES- und Spielhallen-Games gewohnt war.

Trotzdem habe ich es in all den Jahren nie geschafft, dieses Versäumnis nachzuholen. Oft wird die Geschichte als der offizielle vierte Teil der Film-Serie bezeichnet. Besser als «Crystal Skull» und «The Dial of Destiny» wird sie auf jeden Fall sein.

«Star Wars: Knights of the Old Republic» – bitte einmal generalüberholen

Ich habe vor dem Launch 2003 die Demo ausprobiert und konnte mich mit der umständlichen Steuerung und dem langsamen, rundenbasierten Gameplay nicht anfreunden. Zu verwöhnt war ich von den wuchtigen Kämpfen in «Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast», das ein Jahr zuvor erschienen ist.

In den Jahren danach habe ich «Kotor», wie Biowares Spiel verkürzt genannt wird, immer wieder eine Chance gegeben. Jedes Mal, wenn es auf einer neuen Plattform erschien oder ein Re-Release veröffentlicht wurde, installierte ich es wieder. Mit zunehmendem Alter wurde das Spiel nicht hübscher und das Gameplay nicht weniger angestaubt. Länger als ein paar Stunden hielt ich es nicht durch.

Anders im Nachfolger «Star Wars: Knights of the Old Republic 2» von Obsidian, den ich durchgespielt und geliebt habe. Teil 1 bleibt ein Schandfleck in meiner Spielelaufbahn.

Wie stehen die Chancen, dass ich die Serie nachhole?

Das geplante Remake ist anscheinend doch noch nicht tot. Falls es tatsächlich erscheint, werde ich es auf alle Fälle zocken. Auch wenn ich die grosse Wendung leider schon kenne.

85 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Diese sieben Games würde ich am liebsten vergessen und noch einmal spielen

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    «Days Gone» und Co: Diesen sieben Games habe ich eine zweite Chance gegeben – und es nicht bereut

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Diese sieben Games sind einfach perfekt

    von Domagoj Belancic