Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hinter den Kulissen

Diese Produktgruppen werden am häufigsten zu Garantiefällen

0,4 Prozent aller Bestellungen bei Galaxus und Digitec kommen innert zwei Jahren als Garantiefall zurück. Nach Produktgattung gibt es allerdings grosse Unterschiede: Besonders oft defekt sind E-Scooter, Babyphones und Kopfhörer.

Garantiefälle kosten Zeit und Nerven: Gehen Kaffeemaschinen, E-Bikes oder Rasenmäher kaputt, dauert es bisweilen Wochen, bis die Produkte aus der Reparatur zurück sind – und oft schwingt die Befürchtung mit, dass das Servicecenter den Defekt am Ende nicht als Garantie- bzw. Gewährleistungsfall anerkennt.

Nun zeigen Galaxus und Digitec in einer Auswertung erstmals die durchschnittliche Garantiefallquote übers gesamte Sortiment sowie in den Produktgruppen und Produkttypen: Insgesamt werden beim Onlinehändler vier von tausend verkauften Produkten zu Garantiefällen (0,4%).

Am anderen Ende der Garantiefall-Rangliste finden sich denn auch in der Tendenz günstigere Produktgruppen wie Nahrungsmittel, Bücher, Bürobedarf sowie Sonnencremes, Shampoos oder Zahnbürstenköpfe auf der Kategorie «Beauty + Gesundheit».

Sieben von hundert E-Scootern werden zum Garantiefall

Die Liste der Flop-20 unter den Produkttypen führen die E-Scooter und Hoverboards an: Durchschnittlich 5,6 Prozent dieser Geräte gehen innerhalb von zwei Jahren ab Kauf ohne eigenes Verschulden kaputt. Schauen wir uns die E-Scooter separat an, so liegt die Quote sogar bei 7,2 Prozent. Das bedeutet: Sieben von hundert E-Scootern werden zum Garantiefall. Bei den Hoverboards sind es fünf von hundert.

Billigware für die Tonne

Ebenfalls zu überdurchschnittlich vielen Garantiefällen kommt es bei Babyphonen und Kopfhörern. Anders als bei den E-Scootern gebe es hier aber einen Zusammenhang zwischen dem Preis und der Häufigkeit von Defekten, sind sich die Profis einig: «Massen-Billigware geht bei uns häufiger kaputt als teurere Geräte», sagt Yuki Gasienica, Category Business Managerin für Babyphones. Dasselbe bestätigt Portfolio Development Managerin Ioanna Nenova für Kopfhörer.

Warten mit Fahrstuhlmusik

Was war dein nervigster Garantiefall? Welche Marken stehen für dich für Qualität, welche für Ramsch? Und was sollten Galaxus und Digitec in Sachen Garantieservice verbessern? Lass es uns in der Kommentarspalte wissen!

104 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Scooter, Smart Rings & Co.: Diese Produkte versagen in der Garantiezeit

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Vom Gamer zur Gärtnerin: Wie sich die Kundschaft von Galaxus und Digitec verändert

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    War’s das für Gardena? China pflügt den Mähroboter-Markt um

    von Alex Hämmerli