Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Brax Technologies
News & Trends

Dieses Android-Smartphone ohne Google ist ein Crowdfunding-Hit

Jan Johannsen
25.11.2024

Keine Daten für Google, Werbende, Datenhändler und Regierungen: Mit diesem Versprechen hat das Brax3 sein Crowdfunding-Ziel innerhalb von vier Tagen erreicht.

Das Brax3 soll deine Daten für sich behalten und so wenig davon wie möglich mit Außenstehenden teilen. Vor allem die großen Tech-Konzerne, Werbetreibende, Datenhändler und Regierungen soll das Open-Source-Smartphone aussperren. Dafür läuft mit iodéOS als Betriebssystem – und Ubuntu Touch soll auch noch zur Auswahl stehen.

So wenig Daten wie möglich preisgeben

Ein Android-Smartphone schickt durchschnittlich 90 Mal am Tag Daten an Google und ein iPhone kommuniziert pro Stunde mit 51 Servern. So zitiert Brax den Computer-Wissenschaftler Professor Douglas Schmidt von der Vanderbilt University. Diese intensive Kommunikation nach Hause gebe es beim Brax3 mit iodéOS nicht geben. Bei den Servern von Brax stehe der Datenschutz im Vordergrund.

Dafür verfügt das Brax3 über einen integrierten Adblocker und zeigt an, welche Datenverbindungen bestehen. Das Smartphone sucht nicht mit Google, sondern nutzt Alternativen wie Ecosia, Metager, Qwant und andere. Ein Google-Account ist selbstredend auch nicht notwendig, um das Brax zu benutzen.

Auslieferung für März 2025 geplant

Das Brax3 soll auch die Installation von Ubuntu Touch unterstützen. Da kündigt der Hersteller allerdings schon vorab an, dass dies wahrscheinlich zum Verkaufsstart noch nicht der Fall ist.

Die Eckdaten des Brax3 im Überblick:

Ein mittelmäßiger Chipsatz mit dem älteren Wi-Fi-5-Standard und Bluetooth 5.2, aber dafür schon 5G. Dazu kommen viel Speicherplatz und ein großer Akku, der aber nur langsam lädt. Die SIM-Optionen sind zahlreich und die Hauptkamera hoffentlich brauchbar. Das Brax3 wirkt auf mich vom Preis und der Ausstattung her attraktiver als das MC02:

Titelbild: Brax Technologies

66 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen