Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Diffidati con noi: Clubhouse aus der Sicht eines Ausgeschlossenen

Jan Johannsen
19.1.2021

Clubhouse ist keine neue Musikrichtung, sondern die Hype-App der Stunde. Ich kann aber einen ganz entspannten Blick auf das Audio-Tool werfen, da ich kein iPhone habe.

Live-Podcasts und Talkrunden

Clubhouse ist eine Audio-App, aber nicht für Musik, sondern für Gespräche. Als Nutzer kannst eine von drei Rollen einnehmen: Host, Speaker oder Zuhörer*in. Also eine Talkrunde leiten und Sprecher*innen zu dieser einladen. Die können sich dann unterhalten, während die Zuhörer*innen nur stumm lauschen. Das hat etwas von einem Live-Podcast oder einer Talkrunde im Fernsehen – nur eben ohne Bild.

Außerdem solltest du immer im Kopf haben, dass die Talks bei Clubhouse öffentlich sind. Jede andere Nutzer*in der App kann zuhören und die Gespräche mit wenig Aufwand mitschneiden. Für private Unterhaltungen im Freundeskreis ist die App also nichts.

Gesprächs-Netzwerk statt Challenges

Diaspora, Ello und Vero sind nur einige Apps oder Netzwerke die in den letzten Jahren nach einer kurzen Hype-Phase wieder in der Versenkung verschwunden sind. Andere wie TikTok – aka musical.ly – konnten sich dagegen durchsetzen und haben sich etabliert.

Für einen Erfolg braucht Clubhouse aber aktive Nutzer*innen, die sich artikulieren können, ihre Zeit investieren und spannende oder unterhaltsame Sachen zu erzählen haben. Videoskills, Photoshop und das Aussehen spielen keine Rolle, dafür der Klang der Stimme. Was machen eigentlich Rufus Beck oder Marcus Wiebusch gerade?

Viele offenen Fragen, auf deren Antworten ich ganz in Ruhe warte. Fomo hat mich dieses Mal nicht erwischt.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Apple Einladungen: Die Rückkehr der Facebook-Partys von 2011

    von Jan Johannsen

  • Meinung

    Apple ist selber schuld

    von Samuel Buchmann

  • Meinung

    «Once Human» will das nächste «Forever Game» sein, aber ist es dafür gut genug?

    von Philipp Rüegg