Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Disney bringt Hulu nach Europa – und nennt es Star

Luca Fontana
14.12.2020

Am Investor Day 2020 spricht Disney über seine Zukunft. Unter anderem über «Hulu», Disneys Streamingdienst für Erwachsene mit weniger familienfreundlicheren Inhalten. Es kommt nach Europa und heisst dort «Star».

Konkret: Gut 50 neue Filme und Serien im «Star Wars»- und «Marvel»-Universum sind für die kommenden zwei, drei Jahre angekündigt worden. Vornehmlich fürs Kino oder für den hauseigenen Streamingdienst Disney+.

Für den Markt in der Schweiz und in Deutschland sticht auch was anderes ins Auge: Star.

Warum? Es geht um Hulu. Hulu ist Disneys Streamingdienst für erwachsenere und weniger familienfreundlichere Inhalte. «Deadpool» zum Beispiel. Bei uns in Europa gibt’s aber kein Hulu. Noch nicht. Ab Februar 2021 schon. Disney nennt Hulu hierzulande dann einfach Star.

Star. Verdammt coole Sache. Sie hat aber einen Preis.

Was genau ist Hulu beziehungsweise Star?

Für Disney sieht’s nicht wirklich rosig aus: Kinos, Parks, Ferienresorts und Kreuzfahrtschiffe sind pandemiebedingt geschlossen oder in eingeschränktem, kaum Profit einbringendem Betrieb. Das Streaminggeschäft ist das Einzige, was bei Disney tadellos funktioniert.

Und wie.

Hulu gehört seit Mai 2019 zu Disney und war vorher teilweise unter der Kontrolle Comcasts, dem Mutterkonzern von Universal Pictures und Sky. Hulu dient Disney vor allem als Fenster – oder Bühne, wenn du so willst – für jene Inhalte, die nicht zum auf Familienfreundlichkeit getrimmten Konzern passen.

Das trifft vor allem auf Filme oder Serien zu, die unters Dach des im März 2019 gekauften «21st Century Fox»-Studios fallen. Zum Beispiel:

  • «Deadpool»
  • «The Kingsmen»
  • «Terminator»
  • «Love Victor»
  • «The Shape of Water»
  • Und, und, und…

In den USA können Zuschauer Hulu abonnieren und so auch an jene Inhalte kommen. In Europa nicht. Jedenfalls nicht über einen von Disney kontrollierten Streaming- oder Video-on-Demand-Dienst.

Wie kriege ich Hulu/Star auf meinen Fernseher?

Das Ganze ändert sich nun ab dem 23. Februar 2021. Damit du darauf zugreifen kannst, musst du gar nichts tun, ausser bereits Disney+-Abonnent zu sein: Zu den fünf bisherigen Kacheln – Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic – gesellt sich nämlich einfach eine sechste Kachel:

Star.

Die Star-Kachel wird tatsächlich nur ausserhalb der USA zu sehen sein, wo Hulu nicht verfügbar ist. Und Disney-Abonnenten brauchen kein neues Abo abzuschliessen, um auf diese Star-Kachel zugreifen zu können. Klingt super.

Aber was super klingt, ist eigentlich ein Kuhhandel. Disney+ wird nämlich ab dem 23. Februar 2021 auch gleichzeitig teurer.

  • Schweiz: 12.90 Franken pro Monat / 129.00 Franken pro Jahr
  • Deutschland: 8.99 Euro pro Monat / 89.90 Euro pro Jahr

Auf den Preis pro Monat sind das drei Franken respektive zwei Euro mehr als vorher. Immerhin: Für den Aufpreis gibt’s auch ein deutlich grösseres Angebot. Und anders als bei Netflix, wo’s in Vergangenheit auch schon Preiserhöhungen ohne ausführende Kommentare gegeben hat, ist der Zusammenhang zwischen «Preis» und «neuen Inhalten» offensichtlicher.

Gibt es noch mehr Details zu den Inhalten?

Jein. In der offiziellen Pressemitteilung heisst es, dass Star «eine robuste Sammlung von Filmen, Serien, Dokumentationen und neuen, exklusiven Originalen» bieten will. Konkret ist die Rede von etwa 50 Star-Originalen pro Jahr.

Eine konkrete Liste mit Titeln existiert allerdings noch nicht.

Apropos: Disney will die erwachseneren Hulu/Star-Inhalte vor den Augen von Kindern schützen, in dem es dich festlegen lässt, auf welchen Profilen die Star-Kachel überhaupt zu sehen ist. Auch ist ein zusätzlicher Profil-Schutz mit einer PIN möglich.


Dich interessieren Hintergründe und News rund um die Welt des Kinos und Fernsehens? Dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button.

62 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen