News & Trends

DLSS 3 kann eine furchtbare CPU-GPU-Kombination nicht wettmachen

Kevin Hofer
18.4.2023

Ein lahmer Prozessor bremst eine leistungsfähige Grafikkarte auch in höheren Auflösungen wie 1440p aus. Unter Umständen können Upscaling-Technologien moderner Grafikkarten dem entgegenwirken, denkst du jetzt vielleicht. Ein Youtuber stellt sich dieselbe Frage und hat’s ausprobiert.

Der Youtube-Kanal RandomGaminginHD ist auf Tests von Hardware für Budget-Gamer ausgelegt. Zwischendurch werden auch Komponenten getestet, die überhaupt nicht zusammenpassen. Im neuesten Video sind das ein Intel Pentium Gold G7400 und eine RTX 4070. Beide Komponenten sind neueren Datums. Die RTX 4070 ist erst gerade erschienen. Die Zwei-Kern-CPU mit vier Threads und 3,7 Gigahertz Takt ist letztes Jahr herausgekommen. Sie sind ein ungleiches Paar und selbstverständlich bremst die langsame CPU die schnellere GPU. Ob Nvidias DLSS-3-Upscaling-Technologie helfen kann, hat der Youtuber getestet.

Vereinfacht gesagt erhöht DLSS 3 mit Künstlicher Intelligenz die Framerate in Games, indem sie künstlich erzeugte Frames dazwischen setzt. RandomGaminginHD testet diese CPU-GPU-Konfiguration in diversen Games. In «Cyberpunk 2077» funktioniert das halbwegs. Die Framerate liegt durchschnittlich bei 70 Frames pro Sekunde (FPS) in 1440p-Auflösung, mit aktiviertem DLSS 3 und der Einstellung «Balanced» im Overdrive-Mode. Aber das Spiel ruckelt ständig, weil die Frametime nicht immer eingehalten werden kann. Zwischendurch sind es nur 30 FPS. Dafür ist die CPU verantwortlich. Kurz: «Cyberpunk 2077» läuft nicht flüssig. Ähnlich verhält es sich in «Marvel's Spider-Man Remastered».

Noch weniger flüssig läuft «The Witcher 3». Mit aktiviertem DLSS 3, der Einstellung «Balanced» im «RT-Ultra»-Preset in 1440p-Auflösung liegen durchschnittlich 55 FPS drin. Das Spiel ruckelt deutlich. Zwischendurch fällt die Framerate auf drei FPS und ist damit nicht spielbar.

RandomGaminginHD kommt zum Schluss, dass es eindrücklich ist, wie DLSS 3 die durchschnittliche Framerate erhöht. Aufgrund der miesen Frametime, also den Rucklern, sind moderne Spiele aber auch mit DLSS 3 in einer solch miesen CPU-GPU-Kombination nicht spielbar.

Der Pentium-Prozessor ist schlichtweg nicht zum Zocken gemacht. RandomGaminginHD wirft deshalb die Frage auf, ob DLSS 3 zumindest mit einer älteren Gaming-CPU, wie einer i7-2700K von 2011, besser funktioniert.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass DLSS 3 mit einer älteren CPU, die sich fürs Zocken eignet, besser harmoniert als mit der Pentium. Auch die zwei Kerne mehr dürften der i7-2700K helfen. Und dass ältere Gaming-CPUs gar nicht mal so viel schlechter sind als neuere, hat Anthony von Linus Tech Tips in diesem Video gezeigt. Eine lahme CPU mit einer schnellen GPU zu kombinieren, bleibt aber sicherlich auch weiterhin keine Lösung. Daran ändert auch DLSS 3 nichts.

Titelbild: Screenshot Youtube / RandomGaminginHD

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.

30 Kommentare

Avatar
later