Shutterstock/Komuso and Colorsandia
News & Trends

Durchfall dank Süßungsmittel: Sind 5 Gummibärchen schon «übermäßiger Verzehr»?

Debora Pape
18.8.2025

Zuckeraustauschstoffe können ab einer gewissen Menge zu Durchfall führen. Doch wo liegt die Grenze? Die Verbraucherzentrale Hamburg prangert unzureichende Kennzeichnung an.

Zu viel Zucker ist bekanntermaßen schlecht für die Gesundheit. Deswegen kaufen viele Menschen lieber Lebensmittel mit Süßungsmitteln. Aber auch die können problematisch sein – wie beispielsweise Zuckeraustauschstoffe. Wer davon zu viel isst, rennt mit Bauchweh aufs Klo. Dass dafür teilweise schon fünf Gummibärchen reichen, hat jetzt die Verbraucherzentrale Hamburg herausgefunden.

Dazu hat die Verbraucherzentrale 16 Produkte mit Zuckeraustauschstoffen untersucht und gleichzeitig geprüft, ob die abführende Wirkung korrekt auf den Verpackungen angegeben wird. Ergebnis: Die Warnhinweise sind kaum sichtbar und in der Praxis oft nicht konkret genug.

Kennzeichnung ist vorgeschrieben

Produkte, die zu mehr als zehn Prozent aus Zuckeraustauschstoffen bestehen, müssen mit dem Hinweis «kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken» auf der Verpackung gekennzeichnet sein.

Als Grenze für die abführende Wirkung gelten 20 bis 30 Gramm pro Tag.Die Toleranzschwelle ist aber sehr individuell. Die Verbraucherzentrale Hamburg nimmt daher bei empfindlichen Personen eine Schwelle von zehn Gramm an.

Weniger als ein Proteinriegel kann schon zu viel sein

Zu den untersuchten Produkten mit Zuckeraustauschstoffen gehören Proteinriegel, Gebäck sowie Weingummi unterschiedlicher Sorten und Hersteller. Die Verbraucherzentrale rechnete aus, wie viel Gramm des Zuckeralkohols pro Packungseinheit enthalten sind und wie hilfreich die Hinweise auf den Verpackungen sind.

Das Resultat: Selbst unempfindliche Personen sollten maximal einen der drei untersuchten Schokoriegel essen. Sie enthalten 13, 15 und 19 Gramm Maltit. Die Grenze von zehn Gramm bei empfindlichen Personen ist teilweise bereits bei einem halben Riegel erreicht.

Ähnlich sieht es bei den anderen untersuchten Produkten aus. «Tic Tac Two Fresh & Mild» besteht zu 97 Prozent aus Sorbit. Eine Packung enthält 37,4 Gramm Sorbit. Selbst unempfindliche Personen müssen nach dem Verzehr einer Packung mit weniger als 40 Gramm Inhalt bereits mit Durchfall rechnen.

Die Weingummis der Sorte «Yummi Yummi Fruchtgummi Colaflaschen zuckerfrei» bestehen zu 73 Prozent aus Maltitsirup – pro 200-Gramm-Packung sind 146 Gramm Maltitsirup enthalten. Laut Verbraucherzentrale kann schon der Verzehr von sechs Colafläschchen aus der Packung für empfindliche Menschen problematisch sein. Der Hersteller verstoße zudem gegen das Lebensmittelrecht, da der vorgeschriebene Hinweis auf die abführende Wirkung fehlt, bemängelt die Untersuchung

Irreführende und wenig hilfreiche Kennzeichnungen

Die anderen Produkte sind mit dem Warnhinweis ausgestattet. Die Verbraucherzentrale prangert jedoch an, dass die Hinweise in der Regel viel zu klein sind und zudem den Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht weiterhelfen. Was «übermäßiger Verzehr» sei, geht daraus nicht hervor.

Bei den Gummibärchen der Sorte «Original Bären Garten Leichte Bären» und den «Beauty Sweeties Sugar Free»-Häschen prangen immerhin schon auf der Vorderseite der Tüte gut sichtbar große Warnhinweise. Sie enthalten zudem konkrete Angaben zu den Mengen: bereits fünf Bärchen oder Häschen können abführend wirken.

Die untersuchten Produkte und die Resultate kannst du dir hier anschauen.

Manche der in der Analyse erwähnten Produkte gibt es übrigens auch bei uns im Shop. Bitte entscheide selbst, wie viel du davon essen möchtest.

Titelbild: Shutterstock/Komuso and Colorsandia

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    «Bei meinen Outdoor-Abenteuern esse ich lieber Süsses statt Insekten»

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    Wenn dich der Heisshunger auf Süsses packt

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Ernährung ab 50

    von Patrick Bardelli

2 Kommentare

Avatar
later