Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Dyson Zone: Luftfiltermaske und Kopfhörer in einem

Der «Dyson Zone» ist Luftreiniger und Kopfhörer zugleich. Mit dem speziellen Gadget will Dyson den Tragenden gereinigte Luft mit auf den Weg geben – inklusive aktiver Geräuschunterdrückung.

Die Produkte des Technologieunternehmens Dyson sind bekannt für ihre Luftströme. Jetzt weht der Wind in eine neue Richtung: nämlich direkt ins Gesicht. Denn die Firma mit Hauptsitz in Singapur hat den «Dyson Zone» vorgestellt. Ein Gadget, das Luftreiniger und Kopfhörer in einem ist.

Der Dyson Zone besteht aus zwei Teilen: einem Kopfhörer und einem Visier. Letzteres soll sich zwar in unmittelbarer Gesichtsnähe befinden, aber nicht direkt aufliegen. Es kann bei Bedarf auf- oder abgesetzt werden. Ist das Visier montiert, soll es einen kontinuierlichen, gefilterten Luftstrom zu Nase und Mund leiten und so eine «Luftblase» erschaffen. Dafür sitzen Miniventilatoren in beiden Ohrmuscheln.

Diese Miniventilatoren saugen die verschmutzte Luft aus der Umgebung an und säubern sie mithilfe einer Reihe von Filtern. Diese Filter sind unter anderem elektrostatisch geladen, um feine Partikel anzuziehen. Die gereinigte Luft wird dann über das Visier in den unteren Gesichtsteil geblasen.

Nicht wegen Covid

Man habe sechs Jahre am Dyson Zone getüftelt und über 500 Prototypen gebaut. Die globale Corona-Pandemie war nicht der Grund für die Entstehung des Kopfhörervisiers. Die bereits zuvor global zunehmende Luftverschmutzung motivierte zur Entwicklung.

Das futuristische Gerät soll den Tragenden ermöglichen, überall reine Luft zu atmen. «Es ist ausgestattet mit einem zweistufigen Luftreinigungssystem, das in der Lage ist, sowohl Abgase als auch Schadstoffe aus der Luft in Städten zu filtern», schreibt Dyson auf ihrer Webseite.

Neuland Audio

Für die Herstellung der Kopfhörer holte sich Dyson keine Hilfe von aussen. Es handle sich um «Dysons allererste hochwertige Audiotechnologie», heisst es auf der Webseite weiter. Die Kopfhörer sollen über eine aktive Geräuschunterdrückung mit drei Modi verfügen. Ein Algorithmus neutralisiert also Geräusche aus der Umgebung. Dazu gehören wohl auch jene der Ventilatoren, die in beiden Ohrmuscheln werkeln.

Dyson hat weder den Verkaufspreis noch das genaue Erscheinungsdatum des Dyson Zone bekannt gegeben. Das futuristische Gadget soll aber noch dieses Jahr erscheinen.

55 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

«Ich will alles! Die erschütternden Tiefs, die berauschenden Hochs und das Sahnige dazwischen» – diese Worte einer amerikanischen Kult-Figur aus dem TV sprechen mir aus der Seele. Deshalb praktiziere ich diese Lebensphilosophie auch in meinem Arbeitsalltag. Das heisst für mich: Grosse, kleine, spannende und alltägliche Geschichten haben alle ihren Reiz – besonders wenn sie in bunter Reihenfolge daherkommen. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen