Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Nike
News & Trends

E-Bike? E-Wanderhose? Aufgepasst – jetzt kommen E-Laufschuhe von Nike

Siri Schubert
24.10.2025

Joggen mit Elektro-Power und Akku – das verspricht Nike mit seinen neuen E-Laufschuhen. Das Projekt Amplify zielt auf alle, die auch bei lockeren Läufen schneller und kraftschonender unterwegs sein wollen.

Wer hat sich nicht schon mal einen Motor in den Beinen gewünscht? Der Sportkonzern Nike will diese Vision jetzt wahr machen: Der E-Laufschuh aus dem Projekt «Amplify» soll einen Schuh mit einem elektrischen Antrieb und Akku verbinden, um so das Joggen und Gehen leichter und kraftsparender zu machen.

Der E-Schuh mit Carbonplatte richtet sich laut Nike an Läuferinnen und Läufer mit einer Pace von 6:15 bis 7:30 pro Kilometer. Er soll helfen, längere Läufe lockerer zu absolvieren und bei Steigungen einen extra Boost geben.

Kooperation zwischen Nike und Robotics-Firma Dephy

Nike realisiert den Schuh gemeinsam mit dem Robotics-Unternehmen Dephy, das sich auf das Zusammenspiel von Mensch und Maschine bei Schuhen und Kleidung spezialisiert hat.

Um Elektro-Power auf die Beine zu bringen, stattet Nike einen Carbon-Schuh mit einem leichten Motor mit Antriebsriemen und Akku aus. Ohne den abnehmbaren elektrischen Antrieb soll sich der Schuh wie ein normaler Laufschuh tragen lassen. Ein Video auf der Website des Kollaborationspartners Dephy.com lässt ahnen, wie das System in Action aussehen könnte.

Am elektrischen Treter, der den Waden extra Power verleihen soll, arbeitet Nike nach eigenen Angaben bereits seit einigen Jahren. Mehr als 400 Sportlerinnen und Sportler sollen im Nike Sport Research Lab insgesamt 2,4 Millionen Schritte in verschiedenen Prototypen zurückgelegt haben und so den Algorithmus, der die Bewegung steuert, mit Daten versorgt haben. Neun Prototypen wurden so getestet. Bei jedem soll ein Teil des Systems optimiert worden sein.

Der E-Schuh befindet sich noch im Entwicklungsstadium und soll in den nächsten Jahren erhältlich sein. Über den Preis ist derzeit noch nichts bekannt.

Nach E-Wanderhose bringt Nike Elektro-Power an die Füsse

Der Nike Laufschuh fügt sich in eine Reihe von Entwicklungen ein, die nach dem Biken auch das Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten mit Hilfe von Strom erleichtern sollen. Über die E-Wanderhose von Arcteryx haben wir bereits berichtet.

Auch das elektrisch betriebene Exoskelett von Hyershell haben wir vorgestellt:

Über den E-Ski hat mein Kollege Patrick Bardelli geschrieben:

Wer hofft, mit den Elektro-Schuhen von Nike einen neuen Rekord beim nächsten City-Marathon zu erzielen, wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Denn die Chancen, dass die E-Schuhe bei Rennen erlaubt sind, stehen gering. Wer sich allerdings einen rund 20-prozentigen Boost am Berg oder beim Joggen mit Freunden erhofft, oder wer kurze Strecken eher gehen statt mit dem Auto fahren möchte, für den könnten die Schuhe künftig interessant sein.

Titelbild: Nike

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Dicke Polsterung plus Luftkissen – der Nike Vomero Premium setzt auf Extreme

    von Siri Schubert

  • News & Trends

    Sneaker statt Sandalen: Birkenstock zeigt sich von einer neuen Seite

    von Stephanie Vinzens

  • News & Trends

    Design trifft Technik: Drei Labels, die Power-Spots schöner denken

    von Pia Seidel