Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Jan Johannsen
News & Trends

Ein Nagel ist dieser Powerbank egal

Der Hersteller BMX zeigt auf IFA stolz, dass er das Brandrisiko von Akkus bei Beschädigungen auf quasi Null reduziert hat. Es gibt keine Überhitzung mehr und bei Schäden lädt die Powerbank weiter als wäre nichts passiert.

Es gibt immer wieder Produktrückrufe von Powerbanks wegen Mängeln bei der Produktion. Mit Emirates verbietet die erste große Airline deswegen die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug. Der Hersteller BMX verspricht, dass von seinen neuen Batterien kein Brandrisiko ausgeht.

Weniger Flüssigkeit, weniger Brandrisiko

Bereits vor der IFA hat BMX – die Abkürzung steht für Better Mobile Xperience – eine Kickstarter-Kampagne für seine Powerbanks gestartet. Auf der Techmesse in Berlin konnte ich die Batterien in die Hand nehmen und mit eigenen Augen beobachten, wie robust sie sind.

Für die Powerbanks greift der Hersteller auf eine sogenannte Solid-State-Technologie zurück. Vereinfacht gesagt, kommen dabei Batteriezellen zum Einsatz, die ein Festkörper ohne Flüssigkeit sind. In den bisher üblichen Lithium-Batterien befindet sich dagegen Flüssigkeit, die bei Beschädigungen entflammt. Ohne Flüssigkeit kein Feuer und keine Explosion.

Im Gegenteil: Die Powerbanks, die unter dem Produktnamen «Solid Safe» verkauft werden, funktionieren sogar mit eingeschlagenem Nagel weiter und laden angeschlossene Geräte auf.

Auf Kickstarter verkauft BMX die Powerbanks für 49 oder 59 Dollar. Die späteren Verkaufspreise sollen bei 79 und 99 Dollar liegen. Über Kickstarter werden die Powerbanks weltweit versendet. Wie es mit einer späteren Verfügbarkeit bei uns aussieht, ist derzeit unklar.

Titelbild: Jan Johannsen

42 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen