Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

«Elden Ring: Shadow of the Erdtree» angespielt: Diese Erweiterung ist besser als manches Vollpreisspiel

Mit dem DLC «Shadow of the Erdtree» lässt From Software die Grenze zwischen Vollpreisspiel und Erweiterung verschwinden. Schon nach den ersten 15 Stunden gehört es zum Besten, was ich je gespielt habe.

Allerdings gibt es im DLC ein zusätzliches Levelsystem in Form von «Scadutree»-Fragmenten. Mit denen kann ich mir am Lagerfeuer einen anhaltenden Boost geben. Auch Torrent und die beschwörbaren Geister kann ich mit einer neuen Währung upgraden. Sie alle sind nur im Schattenland wirksam. Es soll wohl verhindern, dass du bei deiner Rückkehr wie ein Gott durch das Hauptspiel marschierst.

Damit du mit den zahlreichen neuen Bedrohungen zurechtkommst, hat From Software jede Menge neuer Mordwerkzeuge im Gepäck. Zu den über 100 neuen Waffen gehören rückwärts gerichtete Schwerter, riesige Katanas und sogar Parfümflaschen. Noch habe ich mich nicht von meinem treuen Bloodhound’s Fang trennen können, aber es wird langsam Zeit für etwas Neues.

Spielerisch solltest du hingegen keine Überraschungen erwarten. «Shadow of the Erdtree» bietet keine neuen Mechaniken. Die vielen kreativen Boss-Gegner werden dich trotzdem ins Schwitzen bringen.

Positiv ist dafür, dass es auf dem Steam Deck, natürlich ohne Raytracing, mit soliden 40 FPS läuft und immer noch toll aussieht.

Mir kommt nur CD Projekt Red in den Sinn, denen mit «Phantom Liberty» für «Cyberpunk 2077» und «Blood and Wine» für «The Witcher 3» ein ähnliches Kunststück gelungen ist. Letzteres hielt auf Metacritic acht Jahre den Rekord für die bestbewertetste Erweiterung. Nur gebührt diese Ehre «Shadow of Erdtree».

Wenn du «Elden Ring» liebst, wirst du diese Erweiterung genauso verschlingen, wie dich der neue streunende Feuergigant, wenn du nicht aufpasst.

«Elden Ring: Shadow of the Erdtree» ist verfügbar für PC, PS5 und Xbox Series. Das Spiel wurde mir von From Software zur Verfügung gestellt. Ich habe die PC-Version getestet.

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Little Nightmares 3» sieht schaurig schön aus

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    «The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom» Vorschau – Fünf Punkte, die mir aufgefallen sind

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    Interview mit Daniel Lutz: Schweizer Game-Entwickler in Montreal

    von Philipp Rüegg