

Elgato Stream Deck MK.2, Facecam und mehr – neue Creator-Hardware vorgestellt

Elgato verpasst dem Stream Deck ein Makeover und bringt eine Version mit frischem Ständer und austauschbarer Frontplatte. Weiter kommt Elgatos erste Webcam auf den Markt, die unkomprimierte 1080p-Videos mit 60 FPS aufnimmt.
Elgato hat in einem Livestream neue Hardware rund ums Streaming vorgestellt. Darunter ein überarbeitetes Streaming Deck, die erste Webcam des Unternehmens und ein Tool, das deinem Lieblingsmikrofon zur perfekten Aufnahme verhelfen will. Passend dazu gibt es auch einen neuen Mikrofonschwenkarm und mehr.
Elgato Stream Deck MK.2
Elgatos Stream Deck, das 15 frei anpassbare LCD-Tasten für beliebige Aktionen bietet, kommt mit dem MK.2 in überarbeiteter Form.

Damit kannst du wie bis anhin Apps, Tools und Plattformen steuern. Du kannst damit beispielsweise eine Aufnahme starten, das Licht dimmen, die Kamera kurz auf dein Gesicht zoomen, Soundeffekte einspielen – was immer du möchtest. Verknüpfe verschiedene Aktionen zu einer und aktiviere sie mit einem Druck auf die Taste. Sie tut, was du verlangst und gibt dir ein visuelles Feedback.
Gut, das ist alles bekannt. Neu ist der überarbeitete Ständer. Ausserdem kommt das Teil mit abnehmbarem USB-C Kabel und bringt für den individuellen Look die Möglichkeit, verschiedene Frontplatten einzusetzen.
Hier das Teaser-Video zum Produkt:
Der neue Ständer:

Verschiedene Frontplatten:


Elgato Facecam: RAW-Video in 1080p60 ohne Artefakte
Die erste Webcam von Elgato, die Facecam, kann Videos in unkomprimierter Form mit 60 Bildern pro Sekunde in 1080p-Auflösung aufnehmen.

Sie verfügt über ein Ganzglasobjektiv (f/2,4, 24 mm) und über Sonys Starvis-Sensor, der für Innenräume optimiert wurde. Da unkomprimiert aufgenommen werden kann, werden Codec-bedingte Artefakte verhindert. Für Vollformat oder Weitwinkel ist ein Sichtfeld bis 82 Grad möglich. Auch dabei ist eine Befestigungsklemme mit 1/4-Zoll-Gewinde. Die Anbindung der Kamera erfolgt über USB 3.0.

Ein nettes zusätzliches Feature bietet ein eingebauter Flash-Speicher, auf dem die Kamera die Einstellungen des Users unabhängig vom Endgerät abspeichert.
Elgato Wave XLR
Das Wave XLR ist ein Mikrofon-Interface, welches eine XLR-zu-USB-C-Verbindung bietet und die Aufnahme mit deinem Lieblingsmikrofon perfektionieren soll.

Es verfügt über einen Vorverstärker (bis 75 dB) für angeblich ultra-rauscharme Aufnahmen und soll dank Clipguard-Technologie Verzerrungen verhindern. Ebenfalls dabei sind eine kapazitive Mute-Taste, ein 3,5-mm-Klinkenanschluss, eine Wave-Link-Mixing-Software, eine 48-Volt-Phantomspeisung für Kondensatormikrofone und zwei zuschaltbare Low-Cut-Filter.

Auch das Mikrofon-Interface kommt mit austauschbaren Frontplatten, wovon es allerdings noch keine Bilder gibt.
Ausserdem hat Elgato weitere neue Tools gezeigt, mit denen sie ihr bestehendes Sortiment rund ums Streamen erweitern. Dabei sind ein neuer Mikrofonarm, ein Wall-Mount und LED-Leuchtstreifen.


Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.