Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Dieses Trio entstaubt herkömmliche Frotteetuch- und Duschvorhang-Entwürfe. Im Bild von links nach rechts: Mirjam, Eva und Johanna.
Hintergrund

Endlich schöne Duschvorhänge: Kollektiv Vier mischt unser Bad auf

Pia Seidel
27.9.2018
Bilder: Thomas Kunz

Die Nachwuchsdesignerinnen von «kollektiv vier» bieten dir endlich Alternativen für Mainstream-Badtextilien aus Polyester. Ihre Stoffe bestehen nicht nur Naturfasern, sondern sind auch Kunst zum Anfassen.

Manche Dinge werden selten hinterfragt, weil sie so alltäglich sind, dass wir sie kaum noch wahrnehmen. Das Aussehen von Duschvorhängen und Frotteetüchern gehört für mich dazu. Ich habe den Schweizer Designerinnen Mirjam Huwiler, Eva Zuberbühler und Johanna Widmer von «kollektiv vier» einen Besuch abgestattet und sie unter anderem gefragt, woran es liegt, dass eintönige Entwürfe sich so lange auf dem Markt halten.

Das Trio von «kollektiv vier»

Habt ihr vor der Gründung eures Labels etwas anderes gemacht?
Johanna: Gleich nach dem Studium haben wir tollkühn das «kollektiv vier» gegründet. Parallel zum Aufbau unseres Labels machten wir während den ersten vier Jahren unterschiedliche Arbeitserfahrungen in der Textilbranche. Wir haben uns bereits früh in die Selbstständigkeit getraut und es bis heute nicht bereut.

Mit Geduld und Liebe zum Detail entstehen grossflächige, analoge Collagen, die aus kleinsten Elementen bestehen. Mittels Scan werden sie digitalisiert und zeichnerisch vollendet.

Was inspiriert euch für eure Collagen?
Mirjam: Die Natur, das Reisen, Kunstausstellungen und das Schaffen von anderen Gestalterinnen und Gestalter.
Eva: Das Schreiben und auch wir als Kollektiv inspirieren uns gegenseitig mit unseren verschiedenen Sichtweisen.
Johanna: Ich gehe wach durch den Alltag und bin doch eine Träumerin...

Anders, als ich es erwarte, arbeiten alle drei Gestalterinnen gemeinsam an ein und derselben Illustration. Damit alle vom selben sprechen, steht zu Beginn nicht etwa ein Briefing oder Moodboard, sondern ein Gedicht, in dem beschrieben wird, was auf der Collage zu sehen sein soll.

Was liebt ihr an eurer Arbeit?
Mirjam: Die Abwechslung, das Kapitän-Dasein, den Überblick zu behalten und selbstbestimmt arbeiten zu können. Auch das Entwerfen, Konzepte entwickeln und Lernen durchs Machen – ja auch den unternehmerischen Teil, den die Selbstständigkeit mit sich bringt, haben wir schätzen gelernt.

Wie sieht ein Tag in eurem Studio aus?
Eva: Sehr verschieden und abwechslungsreich. Mirjams Tag beginnt beispielsweise bereits im Zug mit dem Mails-Checken, weil sie pendelt. Am Dienstag ist unser Teamtag, an dem wir gemeinsam anstehende Entscheidungen treffen und besprechen. Prozesse, die wir abends nicht abschliessen können, wie das Collagieren, lassen wir liegen und starten sogleich am nächsten Tag wieder damit.

Heimtextilien neu interpretiert

Wieso habt ihr euch für das Entwerfen von Heimtextilien entschieden?
Eva: Als Textildesignerinnen suchen wir stets Produkte, die uns eine Fläche zum Gestalten bieten. Der Interieurbereich ist für uns beständiger als die Mode. Auch wenn der Duschvorhang ein aussterbendes Objekt zu sein scheint, der in Neubauten meistens mit Glaswänden ersetzt wird, glauben wir an das Produkt – sofern es mit seinem Design überzeugt.

Die Technik der Frottierweberei bringt Einschränkungen in der formalen Gestaltung und der Farbauswahl mit sich. Das sonst so farbenfrohe Kollektiv schätzt das aber, weil sie so mit der Technik neue Wege entdeckt. Auch abstrakte und reduzierte Muster kehren so in die Kollektion ein.

Hier geht's zur gesamten Kollektion

Und welches Stück habt ihr momentan in eurer Wohnung am liebsten?
Mirjam: Zwei Teppiche, die ich von einer Marokko-Reise mitgebracht habe.
Eva: Eine aus Alu perforierte Lampe.
Johanna: Mondförmige Schalen, in Blau, Rosa und knalligem Rot.

«Behind the Scenes» im Atelier der drei Jung-Designerinnen in Zürich.

Was steht als nächstes auf eurem Plan?
Eva: Noch in diesem Jahr werden wir unsere Badezimmerteppiche vorstellen. Dann werden wir eine ganze Kollektion rund ums Badezimmer gestalten. Ähnlich wie bei unseren Drucken soll eine ganze Welt zum Eintauchen entstehen, die das Bad als Rückzugsort unterstützt und dem Raum eine ganzheitliche Atmosphäre gibt.

Titelbild: Dieses Trio entstaubt herkömmliche Frotteetuch- und Duschvorhang-Entwürfe. Im Bild von links nach rechts: Mirjam, Eva und Johanna.

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen