

Enzyme sollen Plastik kompostierbar machen
Ein modifiziertes Plastik zersetzt sich fast vollständig in warmem Leitungswasser. Dafür sorgen Enzyme, die im Kunststoff eingebettet sind.
Bereits während der Herstellung des Plastiks wird dazu das eigens entwickelte Enzym in Form winziger Nanopartikel fein verstreut in das Material eingebettet. Entscheidender Fortschritt ihrer Entwicklung ist eine Schutzhülle, die die Enzyme umgibt und verhindert, dass sie frühzeitig zerfallen.
Derzeit arbeitet das Team an der Modifizierung der Schutzhüllen. Ein Ziel ist es, den Plastikabbau an einem bestimmten Punkt zu stoppen, damit der Kunststoff nicht vollständig zerstört wird, sondern neu eingeschmolzen und wiederverwertet werden kann.
Spektrum der Wissenschaft
Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.
Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen